Artist Index: Vogt, Nicolaus


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 212Vogt, Nicolaus
Ansichten des Rheins

Auktion 118

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Vogt, Nicolaus. Ansichten des Rheins. 3 Teile in 1 Band. XXII, 158 S., 1 Bl.; 1 Bl., IV, 86 S., 1 Bl.; 2 Bl., 118 S., 1 Bl. Mit 32 Kupfertafeln von Günther nach Schütz (ohne die Rheinlauf-Karte im dritten Teil). 20,5 x 13 cm. Leder d. Z. (Kapitale mit stärkeren Gebrauchsspuren, Rücken knickspurig, hinteres Gelenk partiell angeplatzt, etwas berieben). Frankfurt, Wilmans 1804-1806.
Vgl. Engelmann 822 (Ausg. 1807 unter dem Titel: Malerische Ansichten). – Erste Ausgabe des gesuchten, frühen Werkes mit Ansichten von Mainz, Biebrich, Johannisberg, Rüdesheim, Bingen, Bacharach, Assmannshausen, St. Goar, Welmich, Bornhofen, Neuwied, Andernach, Hönningen, Linz, Unkel, Nonnenwerth, Bonn, Köln u. Düsseldorf. – Es fehlt die Rheinlauf-Karte. Im Rand etwas, teils auch stärker braun- und stockfleckig.

weiterlesen

Los 1973Vogt, Nicolaus
Rheinische Bilder

Auktion 108

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Vogt, Nicolaus. Rheinische Bilder. Titel und 24 lithographische Bl. 64 x 45,5 cm. Neuere Broschur in OPappband (berieben und beschabt, Ecken bestoßen, Rücken mit Leinenstreifen überklebt). Frankfurt am Main, Hermann, 1821.
Winkler 611. Dussler S. 188. Peters Nr 25. – Inkunabel der Lithographie mit Darstellungen von Faust, Siegfried der Rebenpflanzer, Rheinfels, Drachenfels, 11000 Jungfrauen, Schwanenturm etc. Den einzelnen Motiven sind jeweils entsprechende Steindrucke beigefügt, die von Vogt entworfen, aber großenteils von seinem Freund Johannes Nikolaus Peroux gezeichnet und in der Susenbethschen Steindruckerei ausgeführt wurden. Vogts romantischer Sinn gab Bettina von Arnim Veranlassung zu dem Urteil, Vogts Leben sei "Musik und Malerei". Dieser romantische Sinn war der eigentliche Wurzelboden für Vogts schwärmerische Rheinbegeisterung und motiviert schließlich auch die Tatsache, dass Vogt in Hinsicht auf sein testamentarisch verfügtes Begräbnis (Herz und Gehirn wurden 1836 bei Rüdesheim in den Rhein versenkt) als der konsequenteste Rheinromantiker zu gelten hat (vgl. Hermann J. Peters, Niklas Vogt und das rheinische Geistesleben, Mainz 1962 S. 124). – Etwas stock- und braunfleckig.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge