Artist Index: Tinguely, Jean


Es wurden 17 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6864Tinguely, Jean
META-MATIC

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

"META-MATIC"
Farbige Faserstifte auf Velin. 1964.
29,5 x 20,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift und Kugelschreiber in Schwarz zweifach signiert "Tinguely", mittig datiert und links betitelt.

Ein farbiges Flimmern vertikal geführter Strichlein und Punkte in Schwarz, Violett und Gelb lässt Tinguely von seinem selbst konstrierten und von seiner eigenen Hand gesteuerten kreativen Automaten erzeugen.

Provenienz: Karl & Faber, München, Auktion 262, 11.06.2015, Lot 400

weiterlesen

Los 6926Tinguely, Jean
Skizze zu einem Gefährt

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)

Details

Skizze zu einem Gefährt
Faserschreiber sowie Pinsel in Gold auf Makulaturpapier.
30 x 37,7 cm.

Viele Fragezeichen deuten an, wie offen Tinguelys Idee dieser Konstruktion noch ist: eine spontane Skizze, ein chaotisches Räderwerk mit Figur, aus dem sich eine Skulptur entwickeln könnte - ein Zeugnis erster Gedanken des Künstlers zu Motiv oder Komposition, schnell gezeichnet auf dem erstbesten Stück Papier, das zu finden war.

weiterlesen

Los 3360Tinguely, Jean
Ausstellungskatalog Kunsthalle der Hypo-Kultustiftung

Auktion 122

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Tinguely, Jean. 27. September 1985 bis 6. Januar 1986. Kunsthalle der Hypo-Kultustiftung. 129 S. 28 x 21,5 cm. Illustrierter OPappband. München, Hirmer, 1985.
Frisches Exemplar des Ausstellungskatalogs, vom Künstler eigenhändig signiert und datiert (26.9.1985).

weiterlesen

Los 7420Tinguely, Jean
Méta-Matic-Zeichnung

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Méta-Matic-Zeichnung
Filzstift auf Velin. Wohl 1950er/60er Jahre.
30,2 x 19 cm.
Unten mit Bleistift signiert "& Tinguely".

In den späten 1950er Jahren entwickelte Jean Tinguely diverse Zeichenmaschinen, die sogenannten Méta-Matics. Von Hand oder auch von Elektromotoren angetrieben produzierten diese Maschinen für den Künstler zahlreiche Zeichnungen. Bei Ausstellungen konnten die Museumsbesucher die automatisierte Bildproduktion beeinflussen, indem sie selbst unterschiedliche Stifte und Papier in die Maschine einlegten. Beigegeben: Ein weiteres Blatt des Künstlers.

weiterlesen

Los 7220Tinguely, Jean
Méta-Matic N° 19

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Méta-Matic N° 19
Filzstiftzeichnung auf Velin, mit Schallplatte und Buchprojekt "Méta", 363 S., in farbig illustriertem Orig.-Leinenband in Kofferform mit Metallschließe und Griff in Orig.-Karton. 1972.
30,6 x 21,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Tinguely".

Die oftmals fehlende Originalzeichnung Tinguelys in einer als Buchobjekt aufwendig gestalteten Monographie von Pontus K. G. Hultén (1924-2006) zu Jean Tinguely, erschienen im Propyläen Verlag, Berlin. Der Künstler entwickelte Ende der 1950er Jahre diverse Zeichenmaschinen, die sogenannten Méta-Matics. Von Hand oder auch von Elektromotoren angetrieben, produzierten diese Maschinen die Zeichnungen. Bei Ausstellungen konnten Museumsbesucher die automatisierte Bildproduktion beeinflussen, indem sie selbst unterschiedliche Stifte und Papier in die Maschine einlegten.

weiterlesen

Los 7052Tinguely, Jean
Requiem pour une feuille morte

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Requiem pour une feuille morte
Lithographie auf Arches-Velin. 1968.
40 x 66 cm (48,3 x 66 cm).
Signiert "Tinguely". Auflage 300 num. Ex.

Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, links und rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7493Tinguely, Jean
Maschinenräder

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Maschinenräder
Lithographie auf Velin. 1972.
34 x 52,5 cm (53,5 x 75 cm).
Signiert "Tinguely". Auflage 250 num. Ex.

Monochrome graphische Umsetzung Tinguelys berühmter Maschinenplastiken. Ausgezeichneter Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 8334 [*]Tinguely, Jean
Klamauk

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.375€ (US$ 4,861)

Details

"Klamauk"
Filzstifte auf Velin. 1979.
21 x 29,6 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Jean Tinguely" sowie links betitelt und mittig datiert.

Zeichnung Tinguelys zu seiner fahrenden Skulptur. "Klamauk entsteht 1979 für die Ausstellung 'Tinguely-Luginbühl' im Frankfurter Städel. Klamauk bildet zusammen mit 'Safari de la Mort Moscovite' die für Tinguely typische Gruppe der fahrenden Skulpturen. Ursprünglich existierte zu Klamauk ein Pendant, 'Radau', der aber 1980 nur während einiger Tage in Biel fuhr und dann wieder demontiert wurde. Der dritte geplante Traktor, Krawall, wurde nie gebaut. Safari schliesslich entstand erst zehn Jahre nach Klamauk. Wie kaum ein anderes Werk verkörpert der fahrende, tönende, rauchende, stinkende, feuerwerkende Traktor Klamauk das Schaffen Jean Tinguelys. Er wurde seit seiner Entstehung 1979 und seit seinen Auftritten an diversen Bergrennen zu einem eigentlichen Wahrzeichen der Kunst des Eisenplastikers. Auf einen alten Traktor sind die Elemente einer Klang-Skulptur montiert. Glocken, Zimbalen, Töpfe, Fässer werden geschlagen und entwickeln, unterlegt vom markanten Motorengeräusch der mächtigen Traktoren-Maschine, die von Zufälligkeit bestimmte Melodie der Méta-Harmonien. Dazu treten, vom Fahrer gezündet (und diesen auch gefährdend), Feuerwerkskörper und Rauchpetarden, die mit ihrem Knallen und Stinken die fahrende Klangskulptur mit einer apokalyptischen Note versehen. Der Tod reitet auf den Ausfahrten des witzigen Klamauk mit. Nicht zufällig wurde der Traktor 1981 anlässlich des Jo Siffert-Mémorials in St. Ursanne von Tinguely über die Rennstrecke gesteuert, in Gedenken an den grossen, am 24. Oktober 1971 verunglückten Schweizer Formel-1-Rennfahrer und Freund des Eisenplastikers. Klamauk begleitete Jean Tinguely am 4. September 1991 auch auf seiner letzten Fahrt, dem Zug der Abdankung des Künstlers durch Fribourg." (Museum Tinguely, zitiert nach tinguely.ch, 21.10.2018).

weiterlesen

Los 7425Tinguely, Jean
Meta Maschine

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Meta Maschine
Farblithographie auf leichtem Karton. Um 1980.
68 x 49,5 cm (55 x 75 cm).
Signiert "Tinguely". Auflage 70 num. Ex.

Unten links mit dem Trockenstempel "Printed by Domberger Stuttgart". Sehr guter Druck in kräftiger Farbigkeit.

weiterlesen

Los 8260Tinguely, Jean
Hommage à Picasso

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Hommage à Picasso
Farblithographie und Collage auf leichtem Karton. 1973.
70 x 50 cm.
Signiert "Tinguely" und bezeichnet "E(preuve d')A(rtiste)".

Prachtvoller, absolut farbfrischer Druck mit den collagierten Glanzpapieren.

weiterlesen

Los 7507Tinguely, Jean
Meta-Meta Roto-Zaza

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Meta-Meta Roto-Zaza
Farblichtdruck mit Offset- und Feder-Collage auf BFK Rives-Velin. 1972.
81 x 63,5 cm (90 x 69 cm).
Signiert "Tinguely". Auflage 999 num. Ex.

Guter Druck mit dem vollen Rand, unten mit Schöpfrand. Beigegeben: Ein Siebdruck von Jean Tinguely.

weiterlesen

Los 7515 [*]Tinguely, Jean
Méta-Matic N° 8

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Méta-Matic N° 8
Filzstift in Schwarz auf Velin. 1962.
41,6 x 36,3 cm.
Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz signiert, datiert und bezeichnet "53".

Tinguely entwickelte Ende der 1950er Jahre diverse Zeichenmaschinen, die sogenannten Méta-Matics. Von Hand oder auch von Elektromotoren angetrieben, produzierten diese Maschinen die Zeichnungen. Bei Ausstellungen konnten Museumsbesucher die automatisierte Bildproduktion beeinflussen, indem sie selbst unterschiedliche Stifte und Papier in die Maschine einlegten.

weiterlesen

Los 7446Tinguely, Jean
Ohne Titel

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Ohne Titel
Farboffset, mit Kugelschreiber überarbeitet, auf Velinkarton, mit Collage. 1972.
70 x 50 cm.
Signiert und datiert.

Guter Druck dieser blattfüllenden Darstellung.

weiterlesen

Los 7461Tinguely, Jean
Hannibal II

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)

Details

Hannibal II
Lithographie auf Arches-Velin. 1971.
44 x 65,8 cm (48,3 x 65,8 cm).
Signiert und bezeichnet "H.(ors) C.(ommerce)".

Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, links und rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7462Tinguely, Jean
Ohne Titel

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 472)

Details

Ohne Titel
Farboffsetlithographie auf Velinkarton. Um 1980.
63,5 x 55,6 cm (76 x 56 cm).
Signiert. Auflage 200 num. Ex.

Ausgezeichneter Druck, die Farben kräftig und frisch.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge