Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5889Stock, Andries Jacobsz.
Iunius - Der Monat Juni.
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)
Iunius - Der Monat Juni. Kupferstich nach Jan Wildens. 28,5 x 41,9 cm. Hollstein (Stock)12 II (von IV).
Blatt 6 aus den "Zwölf Monaten", zu der Andries Stock, neben Jacob Matham und Hendrick Hondius insgesamt vier Blätter beisteuerte. Noch mit der Adresse von Hendrick Hondius. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem Schriftrand. Unbedeutend angestaubt, zwei winzige, geschlossene und retuschierte Wurmlöchlein in der Baumkrone rechts, kleine ausgebesserte Stelle mit dezenter Federretusche dort links sowie über der Hütte rechts, vereinzelte winzige Rostfleckchen, verso mit unauffällig geglätteten Hängefalten, sonst schönes Exemplar. Beigegeben von Allaert van Everdingen "Der Karren in der engen Schlucht" und "Zwei leere Boote und Männer mit einem Fass" (Hollstein 57, 60), von Reinier Zeemann "Hafenszene mit Kai" (B. 30) sowie von Anthonie Waterloo "Alpheus und Arethusa" (Hollstein 125 II von II).
Los 5193Stock, Andries Jacobsz.
Die Opferung Isaaks
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Die Opferung Isaaks. Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 45,1 x 32,3 cm. Um 1614. B. 12, Schneevogt (1873) 25 II (von III), Hollstein 1 III.
Nach einem um 1612/13 entstandenen Gemälde von Rubens, das sich heute im Nelson Gallery and Atkins Museum of Art in Kansas City, Missouri (inv.no.66-3) befindet. Mit der Adresse von Hondius und dem Datum 1638. Bei dem von Schneevogt 1873 als III. Zustand mit der Adresse des Cornelis Galle angesehenem Blatt handelt es sich um eine gleichseitige Kopie. Ausgezeichneter Druck mit winzigem Rändchen um die Plattenkante, teils minimal darin geschnitten. Vertikale, geglättete Knickfalten, kleiner Riss am unteren linken Rand, untere rechte Ecke leicht bestoßen, punktuell auf Bütten alt aufgezogen. etwas fleckig und angestaubt, sonst in gutem Zustand. Selten.
Los 5254Stock, Andries Jacobsz.
Die Versuchung Christi
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Die Versuchung Christi. Kupferstich und Radierung, nach Jacques de Gheyn II. 10,7 x 17,9 cm. Filedt Kok/Leesberg (New Hollstein/De Gheyn Family) 216 II.
Blatt 1 aus der 6 Blatt zählenden Folge der Landschaften. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Winziges Fleckchen im unteren Schriftrand, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Selten.
Los 5262Stock, Andries Jacobsz.
Die Anbetung der Hirten
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
Die Anbetung der Hirten. Kupferstich nach Abraham Bloemaert. 35,7 x 28,4 cm. (1609). Wurzbach 2, Hollstein 3 I (von III). Wz. Baseler Stab mit drei Bällen und dem Buchstaben D (vgl. Erik Hinterding, Appendix New Hollstein (Muller Dynasty, Part II), 4ff, S. 267ff).
Der aus Antwerpen stammende Kupferstecher Andries Stock war mit großer Wahrscheinlichkeit Schüler Jacob de Gheyns II. in Den Haag. Stock war ein echter Reproduktionsstecher, der ausschließlich nach fremden Vorlagen stach und sich gekonnt der jeweiligen Stilsprache seines Modells anpasste. Mit Hilfe des differenzierten Systems an- und abschwellender und sich dabei kreuzender Taillenlinien erzeugt Stock ein Höchstmaß an Plastizität und feinabstufende Lichtwerte und erweist sich somit in technischer Hinsicht als talentierter Schüler des Goltzius-Stils. Der vorliegende, nach einem verloren gegangenen Werk Abraham Bloemaerts ausgeführte Kupferstich ist zweifellos als das Hauptblatt von Andries Stock zu erachten. - Noch mit der Adresse Stocks und Razets. Ganz ausgezeichneter Frühdruck, auf die Plattenkante geschnitten, teils mit feinem Rändchen um diese. Unauffällige geglättete Horizontalfalten, dort teils leicht gebrochen und vier winzige Einrisse, sowie winziger Randeinriss rechts, winzige, fachmännisch ausgebesserte Stellen in rechter oberer Ecke, etwas vergilbt und vereinzelt leicht fleckig, kleine Ausbesserung links unten am Rand, sonst noch sehr gut erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge