Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5395Russ, Carl
Marcus Curtius verschmäht die Geschenke der Samniter
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Jupiter bei der Ziege Amalthea. Radierung. 12,1 x 14,6 cm. 1809. Nagler 29.
Ganz ausgezeichneter klarer Abzug mit Rändchen um die Plattenkante, links auf diese beschnitten. An den Ecken dünne Stellen und verso Montierungsreste, rechts unten ein Fleck, geringfügige Gebrauchsspuren, sonst schön.
Los 5365Russ, Carl
Jupiter bei der Ziege Amalthea
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Jupiter bei der Ziege Amalthea. Radierung. 12,1 x 14,6 cm. 1809. Nagler 25.
Prachtvoller, klarer Abzug der seltenen Darstellung mit gratig druckender Facette und schmalem Rand. Kaum merkliche Stockflecken, Montierungsreste verso, Knickspur in der Ecke rechts oben, sonst sehr schön. Beigegeben von demselben die Radierung "Marcus Curtius verschmäht die Geschenke der Samniter" (Nagler 29).
Los 6301Russ, Carl
Jupiter liebkost Ganymed
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
Jupiter liebkost Ganymed.
Radierung auf Velin. 14,9 x 11,3 cm. 1810. Nagler 24.
Der Wiener Maler, Radierer und Lithograph Carl Russ studierte zwischen 1793-99 an der Wiener Akademie. Er wurde 1810 zum Hofmaler des Erzherzogs Johann berufen und war auf dessen Geheiß ebenfalls zum Kustos an der k.k. Gemäldegalerie im Schloss Belvedere ernannt worden.
Russ widmete sich in seinem Œuvre vornehmlich Erzählungen aus der Mythologie und der Antike, in der zweiten Hälfte seines Schaffens ab 1811 fokussierte er sich auf Darstellungen aus der österreichischen Geschichte (siehe Lose 6389 und 6391). Vor allem seine mythologischen Kompositionen jedoch verhalfen ihm zu großem Erfolg. Die vorliegende Szene mit Jupiter und Ganymed ist ein charakteristisches Beipiel für die verfeinerte klassizistische Stilsprache des Künstlers. Russ hat das Thema mit einer unübersehbar erotischen Komponente aufgeladen. Liebevoll küsst Jupiter den Knaben Ganymed, den „Schönsten aller Sterblichen".
Prachtvoller, nuancierter Abzug mit breitem Rand. Lediglich geringe Alters- und Gebrauchsspuren, schwache Stockfleckchen, sonst vollkommen erhalten.
Los 6302Russ, Carl
Tobias zeigt seinem Sohn die Tafeln des Gesetzes.
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
Tobias zeigt seinem Sohn die Tafeln des Gesetzes.
Radierung auf Velin. 31,3 x 41,1 cm. 1811. Nagler 20.
Vor vielen weiteren Arbeiten etwa auf dem Boden oder dem Mobiliar, vor der Aquatinta und dem Titel im Unterrand. Prachtvoller, leuchtender Probedruck mit feinem Rändchen an den Seiten, oben und unten knapp in die Plattenkante, oben der Rand leicht unregelmäßig. Minimal angestaubt, sowie vornehmlich verso und in den unteren Ecken leicht fleckig, schwache Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Sehr selten.
Los 6389Russ, Carl
Rudolf von Habsburg überlässt dem Priester sein Pferd
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Rudolf von Habsburg überlässt dem Priester sein Pferd.
Radierung und Aquatinta auf Velin. 15,7 x 23,1 cm. 1809. Nagler 9.
Wohl aus der Folge "Eigene in Kupfer gebrachte Ideen von C. Russ", publiziert bei Artaria in Wien zwischen 1810-11. Später, im Jahr 1816, wurden die Blätter nochmals bei Frauenholz gedruckt. Aus den unterschiedlichen Auflagen resultiert auch die voneinander abweichende Nummerierung für vorliegende Darstellung, erst 14, dann 9. Unser Exemplar ohne Nummer.
Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Etwas angestaubt, schwach stockfleckig, unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst jedoch sehr gut.
Provenienz: C. G. Boerner, Düsseldorf, dort erworben im Juni 1987.
Los 6391Russ, Carl
Graf Niklas Salm auf der Kärntnertor-Bastei während der ersten Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1529
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)
Der verwundete Graf Niklas Salm mit seiner Gemahlin Elisabeth und Freiherr Wilhelm von Roggendorf auf der Kärntnertor-Bastei während der ersten Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1529.
Feder in Braun, braun und grau laviert. 37 x 47 cm. Rechts signiert und datiert "C. Ruß- 1816." sowie unterhalb der Darstellung eigenh. betitelt "Graf Salm und sein Freund Roggendorf bei der ersten Belagerung Wiens durch die Türken".
Die Zeichnung ist der Entwurf für ein großes Gemälde, das Carl Russ für Altgraf Hugo Franz Salm ausgeführt hat; ein Kupferstich nach diesem Ölbild erschien als Illustration in Hormayrs "Taschenbuch für die vaterländische Geschichte" von 1820 (Wurzbach, Biographisches Lexikon, 27, S. 284).
Provenienz: Antiquariat Christian M. Nebehay, Wien (1995).
Literatur: Christian M. Nebehay: Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Katalog 112, Wien 1994, Nr. 13 mit Abb.
Los 5407Russ, Carl
Allegorie auf die Kunst: ein Jüngling vom Genius der Kunst inspiriert
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Allegorie auf die Kunst: ein Jüngling vom Genius der Kunst inspiriert. Radierung auf Velin. 20,8 x 29,3 cm. 1810. Nagler 5.
Ausgezeichneter Druck mit gezielt gewischtem Plattenton und schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Vor allem im weißen Rand etwas fleckig und leicht angestaubt, im weißen Unterrand horizontale Knickspur, im weißen Rand vereinzelte, kleine Randeinrisse und Altersspuren, sonst gut erhalten.
Los 5585Russ, Carl
Alexander und seine Generäle bei Diogenes
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Alexander und seine Generäle bei Diogenes. Radierung und Aquatinta auf festem Velin. 21,3 x 30,7 cm. (1810). Nagler 4 wohl II, Griffiths/Carey (German Printmaking in the Age of Goethe) 53.
Prachtvoller und konstrastreicher Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Geringfügig angestaubt sowie fleckig, unten alte Bleistiftannotationen, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.
Los 5436Russ, Carl
Hekuba und ihre Kinder
Auktion 112
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Hekuba und ihre Kinder. Radierung und Aquatinta. 27,2 x 36,7 cm. 1809. Nagler 27.
Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angestaubt sowie einge Gebrauchsspuren, sonst tadellos. Beigegeben von demselben drei Radierungen mit Aquatinta auf einem Bogen gedruckt aus der Serie "Eigene in Kupfer gebrachte Ideen" (Nagler 1, 17, 19).
Los 5394Russ, Carl
Rudolf von Habsburg überlässt dem Priester sein Pferd
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)
Rudolf von Habsburg überlässt dem Priester sein Pferd. Radierung und Aquatinta auf Velin. 17 x 25,5 cm. 1809. Nagler 9 wohl II (von III), Griffiths/Carey: German Printmaking in the Age of Goethe, siehe S. 97.
Wohl aus der Folge Eigene in Kupfer gebrachte Ideen von C. Russ, publiziert bei Artaria in Wien zwischen 1810-11. Später, im Jahr 1816, wurden die Blätter nochmals bei Frauenholz gedruckt. Aus den unterschiedlichen Auflagen resultiert auch die voneinander abweichende Nummerierung. Während unser Exemplar in der Frauenholz Ausgabe die Nr. 9 aufweist, scheint es vermutlich bei der Artaria die Nummer 14 zu haben. - Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Kleine Annotationen in Bleistift im unteren Rand (teils gelöscht), leichte Knickspur in der weißen Ecke oben rechts, minimal angestaubt, sonst in sehr schöner originaler Erhaltung.
Los 5503Russ, Carl
Alexander und Diogenes
Auktion 105
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Alexander und seine Generäle bei Diogenes. Radierung und Aquatinta auf Velin. 21,5 x 33,7 cm. 1810. Nagler 4 wohl II, Griffiths/Carey (German Printmaking in the Age of Goethe) 53.
Prachtvoller und konstrastreicher Druck mit breitem Rand. Etwas vergilbt und stockfleckig, geringe Altersspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Beigegeben 7 Kupferstiche des 18. Jh., u.a. von oder nach William Baillie, François Boucher und Antoine Watteau.
Los 5504Russ, Carl
Isis unterrichtet die Aegyptier
Auktion 105
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)
Isis unterrichtet die Aegypter. Radierung auf Velin. 17,4 x 25 cm. 1809. Nagler 6.
Die vorliegende Komposition stammt aus der insgesamt 19 Blatt umfassenden Folge "Eigene in Kupfer gebrachte Ideen von C. Russ", die bei dem Verleger Artaria in Wien erschien (vgl. Nagler 1-19). Die Folge vermittelt ein anschauliches Bild von der reichen und eklektischen Themenwahl des Künstlers, der sich mit mythologischen und antiken Themen, religiösen Darstellungen und historischen Episoden aus der Geschichte Österreichs befasste. Mit der vorliegenden, delikat behandelten Radierung widmet sich Russ einer Szene der ägyptischen Götterwelt: Isis, die den Ägyptern als "Göttin der Liebe" galt, unterrichtet eine Gruppe von Ägyptern in der freien Natur und zeigt ihnen, wie sie sich von den Früchten der Erde ernähren können. - Prachtvoller, tiefschwarzer Druck mit Rändchen um die Plattenkante und dem Schriftrand. Unscheinbare Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Los 5521 [*]Russ, Carl
Alexander und seine Generäle bei Diogenes
Auktion 101
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Alexander und seine Generäle bei Diogenes. Radierung und Aquatinta auf Velin. 21,5 x 330,7 cm. 1810. Nagler 4 wohl II, Griffiths/Carey (German Printmaking in the Age of Goethe) 53.
Prachtvoller und konstrastreicher Druck meist auf die Plattenkante geschnitten, oben mit Spuren der gratigen Plattenkante, unten mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, winzige unauffällige Ausbesserung oben, entlang des unteren Randes um den Schriftrand sorgsam ergänzt, sonst sehr schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge