Artist Index: Penther, Johann Friedrich


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 893Penther, Johann Friedrich
Ausführliche Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst. Augsburg, J. A. Pfeffel, 1744-1748. - Vollständige Reihe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
700€(US$ 778)

Details Los merken

Penther, Johann Friedrich. Ausführliche Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst. Teil I-IV in 4 Bänden (alles Ersch.). Mit 4 gestochenen, teils doppelblattgroßen Frontispizen, 2 gestochenen Porträts, 6 gestochenen Kopfvignetten und 186 (von 237) gefalteten Kupfertafeln. 34,5 x 21 cm. (1) Halbpergament d. Z. (beschabt, bestoßen, mit Fehlstellen und Rücken teils offen; (2) Halbleder d. Z. (beschabt, bestoßen, mit Fehlstellen und Kapitale mit Einrissen) mit goldgeprägtem RSchild; (1) Pappband d. Z. (beschabt, bestoßen und mit größeren Fehlstellen) mit goldgeprägtem RTitel. Augsburg, Johann Andreas Pfeffel, 1744-1748.
Ornamentstichsammlung 2012-13. Vgl. UCBA II, 1571 sowie Architekt und Ingenieur 120/143. – Vollständig. Umfassendes Werk, das ursprünglich auf acht Bände angelegt war. Die vier Werke von Johann Friedrich Penther (1693-1749) handeln von Monumentalarchitektur, der deutschen, französischen und italienischen Baukunst sowie mit dem Bau von Kapellen, Kanzleien, Marställen, Bibliotheken, Kunst-Kammern, Rathäusern etc. "Der Wert des Werkes liegt in seinen praktischen Angaben. Sein Begriff von 'bürgerlicher Baukunst' umfaßt alle Bauaufgaben, und so finden sich in seinen Tafeln zahlreiche Darstellungen zeitgenössischer deutscher Schloßarchitektur" (Kruft). – Es fehlen 121 Kupferstiche (wohl aus Band III). Vorsätze leicht leimschattig. Band I: Titel mit großem Fehlstück (großer Textverlust) sowie teils stärker stock- und fingerfleckig. Band II: Vorderes Innegelenk offen. Stock- und fingerfleckig, mit Knickspuren, Randläsuren und vereinzelt mit winzigen Feuchtflecken. Band III: Innnegelenke vereinzelt geöffnet, teils mit einem leichten Feuchtrand am Fußsteg. Band IV: Titel mit kleinem Einriss, teils leicht braun- und fingerfleckig, die letzten Blätter am Rand etwas angestaubt und leicht schimmelsporig.

weiterlesen

Los 326Penther, Johann Friedrich
Praxis geometriæ + Gnomonica fundamentalis

Auktion 119

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Penther, Johann Friedrich. Praxis geometriæ, worinnen nicht nur alle bey dem Feld-Messen vorkommende Fälle, mit Stäben, dem Astrolabio, der Boussole und der Mensul, in Ausmessung eintzeler Linien, Flächen und gantzer Revier, welche, wenn deren etliche angräntzende zusammen genommen, eine Land-Karte ausmachen, auf ebenen Boden und Gebürgen, wie auch die Abnehmung derer Höhen und Wasser-Fälle, nebst beygefügten practischen Hand-Griffen. Zweyte Editon. 5 Bl. 97 S., 2 Bl. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Textvignette und 25 gefalteten Kupfertafeln. 33,5 x 22 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, VDeckel mit Kratzspur) mit RVergoldung und montiertem RSchild. Augsburg, Erben Jeremias Wolff, 1738.
Poggendorff II, 402. Houzeau-Lancaster 11614. Zinner, Astronomische Instrumente 463. – Zweite Auflage seines zuerst 1732 erschienenen geodätischen Hauptwerks, einem der bedeutendsten deutschsprachigen Lehrbucher zur Kunst der Landvermessung. Behandelt geometrisches Zeichnen, das Erstellen von Landkarten, die Berechnung geometrischer Instrumente etc. Das Frontispiz zeigt den thronenden Kaiser Justinian I. Der aus Fürstenwalde stammende Mathematiker und Architekturtheoretiker Johann Friedrich Penther (1693-1749) stand viele Jahre in den Diensten der Grafen zu Stolberg, ab 1730 als deren Kammer- und Bergrat, später wirkte er an der Universität Göttingen. – Titel mit ausradiertem Stempel und gestrichenem Besitzeintrag sowie Kaufvermerk. Geringe Flecken, insgesamt wohlerhalten. – Beigebunden: Derselbe. Gnomonica fundamentalis et mechanica worinnen gewiesen wird, wie man so wohl gründlich als auf mechanischer Art allerhand Sonnen-Uhren regulaire, irregulaire mit Minuten und himmlischen Zeichen auf allerhand Flächen verfertigen solle. 44 S., 2 Bl. Mit gestochenem Frontispiz und 15 gefalteten Kupfertafeln. Ebenda 1733. - Erste Ausgabe des klassischen Werks über Sonnenuhren. - Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 296Penther, Johann Friedrich
Bau-Anschlag oder richtige Anweisung

Auktion 117

Zuschlag
950€ (US$ 1,056)

Details

Penther, Johann Friedrich. Bau-Anschlag oder richtige Anweisung. 4 Bl., 204 S. Mit Titelkupfer, gestochenem Widmungsblatt und 17 Kupfertafeln. 33 x 20,5 cm. Halbleder d. Z. (leicht berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Augsburg, Lotter und Pfeffel, 1765.
Ornamentstichkatalog 2197. – Dritte Ausgabe. Bekanntes Werk über Baukostenkalkulation bezüglich der Material- und Lohnkosten etc., am Beispiel eines Holzhauses und eines Palastes in Steinbau erläutert. Die Tafeln zeigen Ansichten, Grund- und Aufrisse sowie Detailansichten der beiden Gebäude. Gewidmet ist das Werk dem Grafen Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode. – Titel gestempelt. Stellenweise leicht fingerfleckig. Gering gebräunt.

weiterlesen

Los 634Penther, Johann Friedrich
Erster Theil bürgerliche Bau-Kunst. Tl.1 1744

Auktion 101

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Penther, Johann Friedrich. Erster Theil einer ausführlichen Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst, enthaltend ein Lexicon architectonicum oder Erklärungen der üblichsten ... Kunst-Wörter ... Teil 1 (von 4). 4 Bl., 164 S., 3 Bl. Mit gestochenem Frontispiz, 2 gestochenen Kopfvignetten und 30 gefalteten Kupfertafeln. 34 x 22 cm. Halbpergamentband d. Z. (etwas fleckig, Ecken berieben und leicht bestoßen). Augsburg, Pfeffel, 1744.
Ornamentstichsammlung 2013. Erste Ausgabe des ersten Teils, enthaltend das Lexikon (A-Z) und 30 Kupfertafeln mit Grundrissen, Ansichten und anderen technischen und architektonischen Details. - Gutes und kaum gebräuntes Exemplar mit zwei „ausgeschieden" überstempelten Sammlungsstempeln.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge