Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
"Regenbogen"
Farbstifte, Aquarell und Pinsel sowie Feder in Schwarz über Kohlestift auf dünnem Velin. 1917.
Ca. 31,2 x 19,2 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "C.Mense", verso vom Künstler (eigenhändig?) mit Silberstift betitelt und numeriert "32 ª".
Drenker-Nagels 258.
Bedeutendes Aquarell aus der frühen Zeit des rheinischen Künstlers Carlo Mense. Durch deutschlandweite exzellente Kontakte zur Kunstavantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, wurde Mense von einflussreichen Galerien vertreten und in zahlreichen legendären Ausstellungen der damaligen Zeit gezeigt. Zunächst Vertreter des Rheinischen Expressionismus, wandte sich Mense nach dem Ersten Weltkrieg dann zunehmend dem Stil der Neuen Sachlichkeit zu. Unser Aquarell „Regenbogen“ entstand noch, ganz typisch für den frühen Mense, mit kubo-futuristischen Stilelementen und beeinflusst von der Kunst seines Freundes August Macke und des russisch-jüdischen Malers Marc Chagall. Wie im Traum, visionär, umgeben von feierlicher Ruhe inmitten einer Berglandschaft, blicken die unterschiedlichen Figuren mit sehnsuchtsvollem Blick und voller Hoffnung auf eine friedliche Welt hinauf zum Regenbogen, der angesichts der Entstehungszeit im Ersten Weltkrieg als Symbol der Erlösung zu werten sein dürfte.
Provenienz: Nachlass Galerie Otto Stangl, München
Andacht
Kaltnadel auf Similijapan. 1919.
23,8 x 17,8 cm (41,2 x 31,2 cm).
Signiert "C. Mense". Auflage 125 Ex.
Jahn/Berger 39, Söhn HdO 72704-9.
Erschienen in: Die Schaffenden, 1. Jahrgang, 4. Mappe. Unten links mit dem Trockenstempel. Prachtvoller, differenzierter Druck mit Rand.
Jazzkapelle
Lithographie auf Bütten. 1920/24.
31,5 x 22,6 cm (40,9 x 30,8 cm).
Signiert "C Mense".
Schäfke/Fehlemann 544.
Erschienen in: Die Schaffenden, V. Jahrgang, 1. Mappe, 1924. Unten rechts mit dem Trockenstempel des Euphorion Verlages. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand.
Gewitter über Ischia
Lithographie auf Similijapan. 1925.
34,6 x 44,6 cm.
Signiert.
Schäfke/Fehlemann 548, Söhn HdO 52007-5.
Blatt der "Sechsten Jahresgabe des Kreises graphischer Künstler und Sammler", Leipzig, 1926. Ausgezeichneter Druck mit Rand.
Andacht
Radierung mit Kaltnadel auf Similijapan. 1919.
23,7 x 18 cm (41,2 x 31 cm).
Signiert. Auflage 125 Ex.
Jahn/Berger 39, Söhn HdO 72704-9.
Erschienen in: Die Schaffenden, 1. Jahrgang, 4. Mappe. Unten links mit dem Trockenstempel. Prachtvoller, differenzierter Druck mit Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte Radierung mit Kaltnadel und eine Lithographie von Carlo Mense, Karfreitag und Jazz-Kappelle (Jahn/Berger 38, Söhn HdO 72704-8 und 72717-6).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge