Artist Index: Gering, Andreas


Es wurden 34 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 8066Gering, Andreas
Friedensglocken

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Friedensglocken
Radierung in Rotbraun auf festem handgeschöpften Velin. 1917.
24,2 x 17,6 cm (35,8 x 26,5 cm).
Verso mit dem Nachlaßstempel.

Gering druckt die kleine, fein ausgearbeitete Radierung in leuchtendem Rotbraun mit unterschiedlich stark ausgewischtem Plattenton. Noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, spiegelt das Blatt die eigenen traumatischen Kriegserfahrungen und die Auseinandersetzung des noch jungen Künstlers mit dem Tod. Prachtvoller, kräftig leuchtender und feinzeichnender Druck mit tief eingeprägter Plattenkante, mit dem vollen Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8067Gering, Andreas
Soldaten auf dem Schlachtfeld

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Soldaten auf dem Schlachtfeld
Feder und Pinsel in Schwarz sowie farbige Kreiden auf hauchfeinem Japanbütten. Um 1914-18.
48 x 63 cm.
Verso mit dem schwarzen Nachlaßstempel.

Entmenschlicht, nur als schwarze Schatten ihrer selbst, marschieren die Soldaten nacheinander über das grell erleuchtete Schlachtfeld. Andreas Gering schildert die Kameraden auf Augenhöhe des Betrachters, ganz bewusst in Nahaufnahme und gibt jedem Einzelnen Raum und schweres Gewicht auf der großen Bildfläche.

Provenienz: Nachlass Andreas Gering, Nürnberg

weiterlesen

Los 8063Gering, Andreas
Vergilbte Blätter - Aus meinem Feldskizzenbuch

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

"Vergilbte Blätter - Aus meinem Feldskizzenbuch"
28 Bl. Lithographien auf G F DREYKÖNIGE-Bütten. Lose in marmorierter Orig.-Halbleinenmappe.
38,5 x 46 cm (Blattgröße).
Die Blätter allesamt signiert "A Gering" und bezeichnet "Orig. Lithographie selbstgdr.", 2 Bl. datiert, auf der Mappeninnenseite nochmals signiert "AGering" (ligiert) und bezeichnet "Mappe 6/30".

In einer Folge von 28 Blättern schildert Gering eindrücklich und mit viel Feingefühl den Alltag der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Ausgehend von seinem Feldskizzenbuch, überträgt der Künstler seine Eindrücke - von der Schilderung im Schützengraben bis zum Weihnachtsfest 1914 - vermutlich auf eine Zinkplatte und liefert uns ein eindrückliches Zeugnis von hohem historischen Wert. Viele der Arbeiten hat er unterhalb der Darstellung in der Platte mit Ortsangaben und mit einem genauen Tagesdatum versehen. Das Mappenwerk hat er offensichtlich in einer Auflage von 30 Exemplaren geplant und die Lithographien eigenständig abgezogen, ob die Auflage ausgedruckt wurde, darf bezweifelt werden. Allesamt feinteilige, teils etwas zart-transparente Drucke mit dem vollen Schöpfrand. Rarissimum.

weiterlesen

Los 8064Gering, Andreas
Soldat mit Tod und Gewehr (Der rote Jäger)

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Soldat mit Tod und Gewehr ("Der rote Jäger")
Radierung und Aquatinta in Braun und Rot auf Similijapan. 1917.
10 x 14,8 cm (38 x 51,5 cm).
Signiert "A. Gering", datiert und betitelt.

Gerings eindrückliche Schilderungen der Kriegsgeschehnisse aus dem Ersten Weltkrieg zeigen ihn stets als einen sicheren Beobachter und Zeichner. Die farbintensive kleinformatige Radierung in einem prachtvollen, fein nuancierten Druck, mit dem vollen, breiten Rand.

weiterlesen

Los 8062Gering, Andreas
Album zum Ersten Weltkrieg

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Album zum Ersten Weltkrieg
47 Zeichnungen. 36 Bl. Farbstift, 8 Bl. Bleistift, 2 Aquarelle und 1 Bl. Kohle auf Velin bzw. Postkartenkarton, 1 handschriftlicher Brief mit Zeichnung sowie zahlreiche montierte Reproduktionen. Meist in Orig.-Album montiert, teils lose. Um 1914-16.
25 x 32 cm (Album).
1 Bl. unten rechts mit Bleistift signiert "A. Gering" sowie datiert und bezeichnet, die Postkarten teils verso signiert "Euer An.", datiert und mit handschriftl. Text.

In den ersten Kriegsjahren zeichnete Gering seine Eindrücke und Erfahrungen von Feldzügen und aus dem Kampf, dabei auch Szenen zivilen Lebens, wohl in Nordafrika oder dem osmanischen Reich entstanden. Andreas Gering studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, anschließend in München an der Akademie der Bildenden Künste bei Carl Johann Becker-Gundahl, Mitglied der Münchner Sezession und Vertreter des Jugendstils. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 wurde auch Gering zum Militärdienst eingezogen. Während eines Bombenangriffs wurde er verschüttet und später schwer verletzt geborgen. In der Folge hatte er lange Zeit mit den Folgen der traumatischen Erfahrung, unter anderem mit Sprachstörungen, zu kämpfen. Die Kriegserlebnisse beeinflussten sein zeichnerisches und graphisches Werk. Das vorliegende Album bezeugt die intensive Auseinandersetzung des jungen Künstlers mit den Erfahrungen im Kampf und seine feine Beobachtungsgabe.

Provenienz: Nachlass Andreas Gering, Nürnberg

weiterlesen

Los 8078Gering, Andreas
Die Stafette

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)

Details

Die Stafette
Feder in Schwarz, aquarelliert, auf hauchdünnem Japan. Um 1917.
Ca. 31,8 x 48,7 cm.

Der einsame Soldat auf dem Schlachtfeld und die Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod ist ein immer wiederkehrendes Thema in Gerings umfangreichem Schaffen. Wie in Zeitlupe und weniger plakativ als in der titelgleichen Graphik (Los 8077), schildert Gering in der vorliegenden Zeichnung hautnah die Situation eines gerade noch wegstürmenden Soldaten. Die tosende Geräuschkulisse der einschlagenden Granaten vermag man als Betrachter förmlich zu hören. Die letzten Regungen eines Kameraden am Boden, der nach ihm greift, wirken erschreckend real und lassen erahnen, was als nächstes passiert.

weiterlesen

Los 8075Gering, Andreas
Soldat mit Tod und Gewehr

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,639)

Details

Soldat mit Tod und Gewehr
Radierung und Aquatinta in Braun und Rot auf festem Kupferdruckpapier. Um 1916.
10,1 x 14,8 cm (34,4 x 39,3 cm).
Signiert "A. Gering." und bezeichnet "Orig. Radierung.", verso mit dem schwarzen Nachlaßstempel.

Gerings eindrückliche Schilderungen der Kriegsgeschehnisse aus dem Ersten Weltkrieg zeigen ihn stets als einen sicheren Beobachter und Zeichner. Die farbintensive kleinformatige Radierung in einem prachtvollen Druck und mit vollem Rand. In dieser Form selten.

weiterlesen

Los 8077Gering, Andreas
Die Stafette

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

"Die Stafette"
Farblithographie auf JWZanders-Bütten. 1917.
23,7 x 32,6 cm (44,4 x 57,2 cm).
Signiert "A. Gering." und datiert sowie betitelt und bezeichnet "Orig. Steinzeichnung.", verso mit dem schwarzen Nachlaßstempel.

Die Grausamkeiten, mit denen Gering während des Ersten Weltkrieges selber konfrontiert war, prägten sein bildnerisches Schaffen dieser Zeit. Nach einem Bombenangriff verschüttet und schwer verletzt geborgen, zeigt er hier den Tod, der schon nach der Hand des taumelnden Soldaten greift. Ausgezeichneter Druck in Schwarz, Rot und Gelb, mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8076Gering, Andreas
Vor dem Kampf

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Vor dem Kampf
Lithographie auf JWZanders-Bütten. 1917.
21 x 26,7 cm (44,4 x 57,4 cm).
Signiert "A. Gering" und datiert, verso mit dem schwarzen Nachlaßstempel.

Als gelernter Graphiker setzte sich Gering vor allem in seinem umfangreichen druckgraphischen Œuvre intensiv mit den Gräueltaten des Ersten Weltkrieges auseinander. In dieser Lithographie schildert er den Moment vor dem Kampf. Durch die Ansicht des Soldaten als Rückenfigur fühlt man als Betrachter mit und versetzt sich in die alternativlose, bedrohliche Situation des jungen Mannes bei seinem Blick auf das Schlachtfeld. Kräftiger und fein differenzierter Druck mit dem vollen, sehr breiten Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8045Gering, Andreas
Handgranate

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)

Details

Handgranate
Mischtechnik auf JWZanders-Velin. Um 1914.
50,2 x 63,3 cm.
Verso mit dem Nachlaßstempel, dort mit Bleistift bezeichnet "2899".

1914 wurde der Künstler Andreas Gering 22-jährig zum Militärdienst eingezogen, und die Grausamkeiten des Krieges, mit denen der junge Nürnberger konfrontiert war, prägten fortan sein bildnerisches Schaffen dieser Jahre. Ausdrucksstark, pointiert und zeitlos plakativ spannt Gering die schlanke Figur eines jungen Soldaten wie eine eingefrorene Statue über die gesamte Bildfläche. Die Umrisse der dunklen Figur werden nur schemenhaft angedeutet und kontrastieren in höchstem Maße mit dem leuchtend gelbroten Umraum. Dabei geht es Gering um keinerlei Details auf dem Schlachtfeld. Der Fokus liegt einzig auf dem Soldaten. Einsam und verlassen müht er sich ab. Die schwere Stielhandgranate lastet dabei wie ein Kreuzbalken auf seinen Schultern und lässt Arme und Kriegsgerät miteinander verschmelzen.

weiterlesen

Los 8046Gering, Andreas
Der Führer

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

"Der Führer"
Lithographie auf weichem Japanbütten.
23,4 x 31 cm (33 x 55 cm).
Signiert "A. Gering", betitelt und bezeichnet "Org. Lithographie.".

Ein Soldat mit Totenkopf und knochigen Fingern trägt die schwere Last der Sense als Zeichen des nahenden Todes auf seinen Schultern. Traumatisiert von den Erlebnissen im Krieg, gelingen Gering in seinen Lithographien stets eindrückliche Darstellungen mit schockierender Wirkung. Kräftiger, differenzierter Druck mit breitem bis vollem Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8047Gering, Andreas
Der gute Kamerad

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

"Der gute Kamerad"
Radierung und Aquatinta in Graublau auf Velinkarton. 1917.
19,7 x 14,2 cm (47,5 x 35 cm).
Signiert "A. Gering", datiert, betitelt und bezeichnet "Orig.Radierung".

Als gelernter Graphiker setzte sich Gering vor allem in seinem umfangreichen druckgraphischen Œuvre intensiv mit den Gräueltaten des Ersten Weltkrieges auseinander. Gering selbst erlitt nach einem Bombenangriff schwere Verletzungen, und der Tod auf dem Schlachtfeld blieb ein ständiger Begleiter. Prachtvoller, differenzierter und detailreicher Druck mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 8048Gering, Andreas
Krieg u Frieden

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

"Krieg u Frieden"
Lithographie auf JWZanders-Bütten. 1917/19.
22,7 x 27,7 cm (44 x 55,5 cm).
Signiert "A. Gering", datiert, betitelt und bezeichnet "Orig. Lithographie". Auflage 30 num. Ex.

Die vorliegende Lithographie entstand wohl während des Ersten Weltkrieges 1917, Gering druckte sie aber in unterschiedlichen Jahren in verschiedenen Auflagen. Unser Exemplar hat er nach dem Krieg 1919 abgezogen und mit dem Titel "Krieg u(nd) Frieden" versehen. Prächtiger, differenzierter, teils transparenter Druck mit dem vollen, breiten Rand.

weiterlesen

Los 8050Gering, Andreas
Die Handgranate

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)

Details

"Die Handgranate"
Farblithographie auf JWZanders-Bütten. 1917.
23,6 x 32,5 cm (44,3 x 57,4 cm).
Signiert "A. Gering", datiert, betitelt und bezeichnet "Orig. Steinzeichnung". Auflage 30 num. Ex.

Die Grausamkeiten, mit denen Gering während des Ersten Weltkrieges selber konfrontiert war, prägten sein bildnerisches Schaffen dieser Zeit. Nach einem Bombenangriff verschüttet und schwer verletzt geborgen, zeigt er hier den Tod, der waagerecht an der Handgranate hängt, bereit mit ihr loszufliegen. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen, sehr breiten Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8051Gering, Andreas
Sturm!

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

"Sturm!"
Lithographie auf JWZanders-Bütten. 1917.
21,8 x 28,2 cm (40 x 57,3 cm).
Signiert "A. Gering" und datiert, betitelt und bezeichnet "Orig.-Lithographie".

Wie gesichtslose Schatten stürmen die Soldaten übers Schlachtfeld, die Bajonette waagerecht in Stoßrichtung nach vorne gerichtet. Ganz prachtvoller, wunderbar klarer und kreidiger Druck mit dem wohl vollen, sehr breiten Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge