Artist Index: Fratrel, Joseph


Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5271Fratrel, Joseph
Der Sohn des Müllers

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Der Sohn des Müllers. Radierung. 30,4 x 18,8 cm. 1776. Baudicour II, 199, 16.

Die hübsche Darstellung ist das einzige Genresujet im kleinen druckgraphischen Œuvre Fratrels. Das artige Knäblein dominiert nahezu die ganze Bildfläche und ist recht vornehm gekleidet. Stolz hält er mit seiner Rechten einen Spazierstock. Hinter ihm sehen wir die Umrisse einer Wassermühle, das vom Rad aufgewirbelte Wasser strömt durch ein Gitter in einen kleinen Strom. Eine gewisse Naivität der Zeichnung verleiht dem anrührenden Porträt ein hohes Maß an Anmut. Ausgezeichneter, nuancierter Druck mit dem vollen Rand. Minimale Gebrauchsspuren, sonst vorzüglich erhalten.

weiterlesen

Los 5536Fratrel, Joseph
Die Personifizierungen der Kunst und der Wissenschaft huldigen Carl Theodor von Bayern

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Die Personifizierungen der Kunst und der Wissenschaft huldigen Carl Theodor von der Pfalz. Radierung und Kaltnadel. 44,9 x 25,9 cm. 1777. Baudicour II, 196, 11 I (von II), Perrin Stein: Artists and Amateurs: Etching in 18th-Century France, New Haven/London 2013, S. 57-58, 190, Nr. 30.

Vor der Änderung des Namens auf der Tafel. Ausgezeichneter Druck an drei Seiten mit Rändchen um die Plattenkante, unten knapp innerhalb dieser geschnitten. Angestaubt, leicht stockfleckig, bzw. fleckig, dünne Papierstellen aufgrund einer alten Montierung, ein kleiner diagonaler Riss am Hals der sitzenden Dame im Vordergrund, Ecken bestoßen, verso Montierungsreste sowie Bleistiftannotationen, sonst gut.

weiterlesen

Los 5245Fratrel, Joseph
Die Personifizierungen der Landwirtschaft, der Schiffahrt und des Handels

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Die Personifizierungen der Landwirtschaft, der Schiffahrt und des Handels. 3 Radierungen. Je ca. 11,9 x 8,6 cm. 1776. Baudicour 8-10.

Der aus Lothringen stammende Maler und Radierer Joseph Fratrel war von Beruf Jurist, entschied sich jedoch alsbald für eine künstlerische Laufbahn. Zu diesem Zweck ließ Fratrel sich Anfang der 1750er Jahre bei Pierre-Antoine Baudouin in Paris zum Miniaturmaler ausbilden. Aufgrund seiner Begabung wurde Fratrel 1754 als Miniaturmaler am Hofe des vormaligen Königs von Polen, Stanislaus Leszczynski in Nancy berufen. Nach dessen Tod (1766) siedelte der Künstler nach Mannheim über, wo er am Hofe des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz (1724-1799) als Miniaturmaler und später auch als Historienmaler tätig war. Ausgezeichnete, samtig-schwarze und kontrastreiche Drucke, bis auf die Platenkante beschnitten. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.

weiterlesen

Los 5246Fratrel, Joseph
Bildnis des Malers Lambert Krahe

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

Bildnis des Malers Lambert Krahe. Radierung. 15,7 x 10,7 cm. IFF 14, Baudicour 14.

Einfühlsames Porträt des Hofmalers Lambert Krahe (1712-1790), der 1756 zum Direktor der Düsseldorfer Gemäldegalerie und der mit ihr verbundenen Zeichenschule ernannt wurde. Der Künstler ist sinnend dargestellt, mit der Rechten hält er seine Malerpalette. Ausgezeichneter, nuancierter Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten. Verso vereinzelte Montierungsreste, sonst einwandfrei erhalten. Aus der Sammlung Ph. Herrmann, Karlsruhe (Lugt 1352a).

weiterlesen

Los 5266Fratrel, Joseph
Apotheose des Kurfürsten Karl Theodor

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Apotheose des Kurfürsten Karl Theodor - Die Personifizierungen der Kunst und der Wissenschaft huldigen Carl Theodor von Bayern. Radierung. 45,6 x 25,7 cm. 1777. Nagler 1, Le Blanc 4, Baudicour 11 vor I (von II).

Vor den weiteren Ausarbeitungen und dem Text. Prachtvoller, experimentell wirkender Probedruck mit Rändchen. Geglättete horizontale Faltspur. Geringfügig angestaubt, minimal fleckig, verso Montierungsreste, sonst tadellos. Sehr selten. Aus einer wohl bisher nicht identifizierten Sammlung (nicht in Lugt).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge