Artist Index: Flaubert, Gustave


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3100Flaubert, Gustave
Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. Weimar, Biewald, 1923. - Mit Holzschnitten von W. Klemm. 150 Exemplare

Auktion 125

Nachverkaufspreis
130€(US$ 144)

Details Los merken

Flaubert, Gustave. Die Sage von St. Julian dem Gastfreien. 36 Bl. Mit koloriertem, signiertem Titel-Holzschnitt und 7 signierten Text-Holzschnitten von Walther Klemm. 23,5 x 16 cm. OHalbpergament (etwas gebräunt, leicht berieben und bestoßen) mit RTitel und Holzschnitt-Deckelvignette. Weimar, Martin Biewald, o. J. (1923).
Rodenberg 166, Anm. 8. Sennewald 23, 4. Katalog Lindenau-Museum 1990-1997 (datiert 1928). Fromm III, 9317. – Eines von 150 Exemplaren (Gesamtauflage 165). Auf blütenweißem Japanbütten "Zonen Van Geldern" und wie die Vorzugsexemplare signiert. Die Einbände der 15 Vorzugsexemplare fertigte Anny Wottitz an, die anderen 150 Exemplare sind wohl aus der Werkstatt Dorfner. – Unbeschnitten. Leicht stock- und braunfleckig.

weiterlesen

Los 543Flaubert, Gustave
Madame Bovary

Auktion 113

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Der Beginn des modernen Desillusionsromans
Flaubert, Gustave. Madame Bovary. Moeurs de Province. 490 S. 18 x 12 cm. HLeder d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Deckel mit schwachen Kratzspuren) mit schlichter RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Paris, Michel Lévy, 1857.
Vicaire III 721. Carteret I, 263. – Seltene erste Buchausgabe des Werkes, das einen Wendepunkt in der Entwicklung des modernen Romans markiert. "So ist denn ... sein (Flauberts) asketischer Formwille, das selbstquälerische Bemühen um einen Stil, in dem jedes Wort und jeder Satz der Gesamtkonzeption entsprechen und sich in den unverwechselbaren Klang und Rhythmus einer der Lyrik nacheifernden Prosa einfügen sollten, sehr verschieden beurteilt worden: als verantwortungsloser ästhetischer Immoralismus (Sartre), aber auch als einzig mögliche 'Schutzform eines höchst wertbewußten Menschen' (H. Friedrich)" (KLL 5879). Emma Bovary steht am Anfang der Reihe bedeutender literarischer Frauengestalten, wie Anna Karenina oder Effi Briest, die nicht nur an den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zugrunde gehen sollten. – Buchblock leicht verschoben, Vortitel mit fl. Vorsatz im Bug verklebt, erste Lage mit kleiner Läsur im unteren Bug, Gelenke schwach angeplatzt. Papierbedingt schwach gebräunt, ganz vereinzelte Braunflecken.

weiterlesen

Los 3231Flaubert, Gustave
Gesammelte Werke. München, Georg Müller, 1923

Auktion 102

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Georg Müller Verlag. - Flaubert, (Gustave). Gesammelte Werke. 6 Bände. 21 x 14 cm. Schwarze OHalbkalblederbände (nur minimal berieben) mit rostroten goldgeprägten Lederrückenschildern und reicher RVergoldung in dreifachliniertem Kastenornament zwischen den 5 Zierbünden, Lederecken und blaue Kleisterpapier-Deckelbezüge sowie gefärbter KSchnitt. München, Georg Müller, 1923.
Unter Mitwirkung von Arthur Schurig, Georg Goyert, Joachim von der Goltz und Andrew Barbey herausgegeben von Wilhelm Weigand. Ins Deutsche übertragen von Andrew Barbey. – Schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 3001Flaubert, Gustave
Jules und Henry

Auktion 101

Zuschlag
700€ (US$ 778)

Details

Vorzugsausgabe mit Original-Federzeichnung
Ackermann, P. - Flaubert, Gustave. Jules und Henry oder Die Schule des Herzens. 211 S., 1 Bl. Mit 25 sign. Orig.-Radierungen von Peter Ackermann sowie einer Extrasuite mit 5 signierten Orig.-Radierungen auf Zerkallbütten unter Passepartouts und einer signierten Orig.-Federzeichnung, ebenfalls unter Passepartout. 36,5 x 25 cm. OLwd als Blockbuch gebunden und OLwd-Kassette in OLwd-Schuber. Berlin 1971.
Exemplar der Vorzugsausgabe A I, die in nur 10 numer. Exemplaren erschien und bei der alle Orig.-Radierungen sowie die Zeichnung vom Künstler signiert wurden (Gesamtaufl. 1000 Exemplare) - Frisches Exemplar.

weiterlesen

Los 3241Flaubert, Gustave
Die Sage von Sankt Julian

Auktion 101

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Flaubert, Gustave. Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. 46 S., 2 Bl. Mit 12 Orig.-Lithographien von Max Kaus. 26 x 19 cm. OHlwd. Weimar, Kiepenheuer, 1918.
Die graphischen Bücher 1. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Die Lithos in Abdrucken vor der Veränderung der Steine. - Bemerkenswert frisches Exemplar.

weiterlesen

Los 3406 [*]Flaubert, Gustave
Die Sage von Sankt Julian, Potsdam 1919

Auktion 101

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Dedikationsexemplar mit 12 signierten Lithographien
Kaus, Max. - Flaubert, Gustave. Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. (Deutsch von Else von Hollander). 2. und 3. Tausend (2. Auflage). 46 S., 1 Bl. Mit signierter Titelvignette und 12 signierten und datierten Tafeln in Original-Lithographie von Max Kaus. 25 x 18 cm. Illustrierter OHalbleinen (gering unfrisch und bestoßen). Potsdam, Kiepenheuer, 1919.
Die Graphischen Bücher I. Band. Druck von W. Drugulin in Leipzig. Seltenes Dedikationsexemplar, bei dem der Autor jede der 12 Lithographien unten virtuos mit Bleistift signiert und datiert hat: "Kaus 18". Zusätzlich signierte der Berliner Graphiker Max Kaus (1891-1977) auch noch die Titelvignette. – Innengelenke brüchig, nur minimal unfrisch, kaum gebräunt. Unikat-Exemplar mit den höchst eindrucksvollen signierten Lithographien.

weiterlesen

Los 3174Flaubert, Gustave
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien

Auktion 100

Zuschlag
450€ (US$ 500)

Details

Flaubert, Gustave. Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. 3. und 3. Tausend. 46 S., 1 Bl. Mit 12 signierten Orig.-Lithographien von Max Kaus. 26 x 19 cm. OHleinenband. Potsdam, G. Kiepenheuer, 1919.
Die graphischen Bücher 1. Zweite Auflage, hier mit den veränderten Lithosteinen. Titelvignette und alle Lithographien von Kaus gefälligkeitshalber signiert (und datiert "19"). - Dabei: Dasselbe. Mit 12 Orig.-Lithographien von Max Kaus. 26 x 19 cm. OHleinenband (lichtrandig). Weimar, G. Kiepenheuer, 1918. - Die graphischen Bücher 1. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Die Lithos in Abdrucken vor der Veränderung der Steine. Mit dem Exlibris von Heinrich Zille für Dr. Alfred Harf (Olischewski 212).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge