Es wurden 35 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2728Ensor, James
Hafenansicht (signierte Originalradierung)
Auktion 121
Zuschlag
3.000€ (US$ 3,333)
Ensor, James. Hafenansicht. Original-Radierung. 17,5 x 23,5 cm. Signiert und datiert "James Ensor 1888". Mit Passepartout unter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt. Ostende 1888.
James Ensor (1860-1949), bedeutende Figur der belgischen Avantgarde im späten 19. Jahrhundert und Vorläufer des Expressionismus des 20. Jahrhunderts, schuf Gemälde mit religiösen Themen, politischen Satiren und karnevalistischen Motiven.
Hier eine idyllische Ansicht, vermutlich des Hafens in Ostende Belgien, Ensors Geburtsort, in dem er fast sein ganzes Leben verbrachte. Brillanter, ganz filigraner und nuancierter Druck mit Rand. – In sehr gutem Zustand. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.
Los 5464Ensor, James
Rue du Bon Secours à Bruxelles
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)
Rue du Bon Secours à Bruxelles. Radierung und Kaltnadel auf Similijapan. 13 x 8,9 cm. Signiert und datiert "James Ensor 1887" sowie bezeichnet "rue à Bruxelles". (1887). Delteil 17, Taevernier 17, Croquez 17.
James Ensor, bedeutende Figur der belgischen Avantgarde im späten 19. Jahrhundert und Vorläufer des Expressionismus des 20. Jahrhunderts, schuf Gemälde mit religiösen Themen, politischen Satiren und karnevalistischen Motiven. Die vorliegende Darstellung gibt wohl den Blick aus Ensors Unterkunft in Brüssel wieder, wohin er für seine Studien immer wieder reiste. - Ganz ausgezeichneter Druck mit leichtem Plattenton und sehr breitem Rand. Geringe Oberflächenbereibungen im weißen Rand, verso kleine Montierungsreste und geringe Gebrauchsspuren, sonst ganz vorzügliches Exemplar.
Los 5465Ensor, James
Le Christ aux Mendiants
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
Le Christ aux Mendiants. Radierung und Kaltnadel auf Similijapan. 9,3 x 14,1 cm. Signiert "James Ensor". 1895. Delteil 102 II, Taevernier 102 II, Croquez 101.
Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit leichtem Plattenton und breitem Rand. Etwas fleckig und stockfleckig, gering angeschmutzt und lichtrandig, geschlossener Randeinriss oben mittig, verso kleine Montierungsreste und Leimspuren sowie geringe Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar.
La Cathedrale. Radierung und Kaltnadel auf chamoisfarbenem Similijapan. 24,8 x 18,8 cm. 1886. Delteil 7 I (von II), Croquez 7 II (von IV).
"Im Rahmen der zeitgenössischen Begeisterung für die Gotik wurde La Cathedrale stark rezipiert und gehörte schon zu Lebzeiten des Künstlers zu den am meist beachteten und besprochenen Arbeiten in Ensors druckgrafischem Werk" (Katharina Dohm, in: Ausst.Kat. Frankfurt a.M. 2005, James Ensor, S. 120). Von der ersten Platte, vor Reinigung des Himmels und dem querförmigen Strich im Fächerhut. Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck mit schmalem Rand. Etwas vergilbt sowie minimal fleckig, im unteren weißen Rand vereinzelt kleine Nadellöchlein, weitere geringe Altersspuren sowie einige Handhabungsspuren, sonst sehr gut. Laut Delteil "très rare".
Los 5389Ensor, James
Iston, Pouffamatus ... examinant les selles de Darius
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,722)
Iston, Pouffamatus ... examinant les Selles de Darius. Radierung auf Velin. 24,4 x 18,7 cm. 1886. Unten rechts signiert "James Ensor 88" und mit eigenhändiger Widmung an Henry van de Velde. Delteil 6 II (von III), Taevernier 6.
James Ensor, bedeutende Figur der belgischen Avantgarde im späten 19. Jahrhundert und Vorläufer des Expressionismus des 20. Jahrhunderts, schuf Gemälde mit religiösen Themen, politischen Satiren und karnevalistischen Motiven. Ensor bewunderte die Werke von Francisco de Goya und William Turner und fühlte eine besondere Affinität zu ihrer Beschäftigung mit Licht und Gewalt. - Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Verso teils mit Japan hinterfasert, Fleckchen an den oberen Ecken, dort ebenfalls zwei winzige Nadellöchlein, weitere leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar.
Los 5391Ensor, James
Le moulin à Slykens
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)
Le moulin à Slykens. Radierung auf festem Similijapan. 7 x 10,3 cm. Signiert und datiert: "James Ensor 1891", und verso nochmals betitelt "moulin: Slykens" und nochmals mit Ensors eigenhändiger Paraphe signiert.1891. Delteil 82, Taevernier 84, Croquez 7.
Ganz ausgezeichneter, toniger Drruck mit sehr breitem Rand. Kleine Bleistiftannotationen unten in den Ecken, die untere rechte Ecke bestoßen, unbedeutende Montierungsreste verso oben, sonst ganz vorzügliches und original erhaltenes Exemplar. Verso mit einem Stempel: “Vystaveno v Manesu 1928" (nicht bei Lugt).
Los 5422Ensor, James
Coup de vent à la lisière
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Coup de vent à la lisière. Radierung auf feinem Chinabütten. 23,8 x 29,8 cm. (18)88. Unterhalb der Darstellung betitelt, signiert und datiert "Coup de vent à la lisière / James Ensor 1888". Delteil 47 II, Croquez 47 II, Taevernier 47 II.
Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Abzug mit breitem Rand. Unbedeutende Handhabungsspuren, in den äußeren Rändern schwach gewellt, geringe Montierungsreste verso, sonst tadellos schönes Exemplar. Selten.
Los 5423Ensor, James
Squelettes voulant se chauffer
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.625€ (US$ 6,250)
Squelettes voulant se chauffer. Radierung auf gewalztem China. 14,8 x 10,5 cm. (18)95. Unten rechts unterhalb der Darstellung bez. "James Ensor" Delteil 98, Croquez 98, Taevernier 98.
Die Darstellung wurde 1899 in "La Plume" publiziert. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand, Insgesamt etwas angestaubt und mit leichten Gebrauchsspuren, schwache Montierungsreste recto sowie verso, sonst herrliches Exemplar. Wohl aus der Sammlung Jacques Ernst Sondereggers (nicht bei Lugt, verso mit dessen Namen).
La luxure. Radierung auf Japan. 9,8 x 13,7 cm. 1888. Unten rechts signiert "James Ensor", verso betitelt und nochmals mit Ensors eigenhändiger Paraphe signiert. Delteil 59 II, Taevernier 59.
James Ensor, bedeutende Figur der belgischen Avantgarde im späten 19. Jahrhundert und Vorläufer des Expressionismus des 20. Jahrhunderts, schuf Gemälde mit religiösen Themen, politischen Satiren und karnevalistische Motiven. Ensor bewunderte die Werke von Francisco de Goya und William Turner und fühlte eine besondere Affinität zu ihrer Beschäftigung mit Licht und Gewalt. - Aus der Folge Les Péchés capitaux. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Minimal altersspurig, zwei winzige Nadellöchlein, winzige Montierungsreste verso, sonst tadellos erhalten.
Ensor, James, belg. Maler, Zeichner und Radierer (1860-1949). Eigh. Manuskript m. U. "J Ensor". 2 S. Gr. 4to. O. O. (ca. 1934).
"La gravure une et indivisible". Vollständiges, am Schluß signiertes Manuskript des berühmten, zuerst 1935 gedruckten Hymnus auf die graphische Kunst. "... Voici mes traits barbelés pour saluer nos graveurs. Gravure art de belle taille sublimé de mystère, art corsé d'alchimie, d'alambics et de cornues, art diabolique flemant souffre et vif ... Et j'évoque Jacques Callot, votre roi au noble caractère. Et vous, Francisco Goya, brave et téméraire. Et vous grands humoristes d'Angleterre changeant envers et contre tous et nos graveurs de Belgique et ceux disents et ceux des pays où sonnent les cloches ... Et pour résumer aimons la gravure vierge et pure, la gravure conservatrice des chefs-d'oeuvre de nos peintres, la gravure de nos frères et de nos maîtres aimés, la gravure honnête, claire et nette, une et indivisible." - Ein Hohes Lied auf die vielseitige, unübertreffliche Kunst der Graphik, das sich jeder Graphiker, wenn es sich hier nicht um eine Handschrift handelte, gerahmt an die Wand seines Ateliers hängen könnte.
Los 4113Ensor, James
Portraits of James Ensor
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)
Photographer: Maurice Antony. 1940s/printed 1960s. Portraits of James Ensor. 3 gelatin silver prints. 23,5 x 30,5 cm. Each signed and with number in the negative in lower right; each with photographer's stamp and reproduction limitation stamp on the verso.
One image shows Ensor playing his harmonium in his studio in Ostende in front of his famous painting of 1889 "Christ's Entry into Brussels". The other two are portraits from the same period. – In very good condition.
Carnaval Ostende
Farblithographie auf bräunlichem Velin. 1898.
56,5 x 37 cm (65 x 47 cm).
Taevernier 141.
Plakat für die erste Einzelausstellung James Ensors im Winter 1898/99 im Pariser Salon des Cent, 31, rue Bonaparte. Im Zentrum seiner Lithographie sitzt der Künstler selber, wie in einer Versuchung des Heiligen Antonius umschwirrt und berührt von skurrilen Erscheinungen. Veröffentlicht wurde das Plakat in einer Sondernummer der Kunstzeitschrift "La Plume". Ausgezeichneter Druck mit Rand. Selten.
Ensor, James. Scènes de la vie du Christ. 3 Bl. Titel, Titelverzeichnis und Druckvermerk. Mit 32 mont. farblithographischen Tafeln von J. Ensor. Lose Bl. in OLeinenmappe (restauriert). (Brüssel), Galerie Georges Giroux, 1921.
Erste Ausgabe. Eines von 250 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 285 Ex.) auf Van Gelder Bütten. Druckvermerk von James Ensor signiert. Lose, auf dünnem Karton montierte Lithographien mit einem teils recht karikaturistischen Jesus-Zyklus des belgischen Maskeraden-Malers. – Etwas gebräunt. Insgesamt wohlerhalten.
Lit.: Monod 4262.
Los 8129Ensor, James
Mon portrait en 1960
Auktion 111
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.375€ (US$ 4,861)
"Mon portrait en 1960"
Radierung auf Similijapan. 1888.
7 x 12,1 cm (23,5 x 29,1 cm).
Signiert "James Ensor", datiert und betitelt.
Delteil 34, Croquez 34, Elesh 34 II, Taevernier 34.
Zweiter und endgültiger Zustand, verso mit Ensors eigenhändiger Paraphe. Exzellenter, filigraner Druck mit schönem Plattenton und breitem Rand.
Los 8130Ensor, James
La Tentation du Christ
Auktion 111
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
"La Tentation du Christ"
Radierung auf Similijapan. 1888.
8 x 11,9 cm (14,2 x 20,1 cm).
Signiert "James Ensor", datiert und betitelt.
Croquez 60, Delteil 60, Elesh 60, Taevernier 60.
Ausgezeichneter, ganz filigraner Druck mit Rand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge