Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Braid
Radierung auf Bütten. 1973.
86 x 40,6 cm (96,7 x 63 cm).
Signiert "Jim Dine" und datiert. Auflage 50 num. Ex.
Mit altmeisterlicher Akkuratesse nutzt Dine die Feinheit der Radiernadel für seine Darstellung des abgeschnittenen Zopfes. Herausgegeben und gedruckt von der Petersburg Press, London und New York. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Winter tools
5 (von 10) Farblithographien auf Velin. 1973/89.
60,5 x 45 cm.
Jeweils signiert "Jim Dine" und datiert. Auflage 18 num. Ex.
Für Jim Dine stellen Werkzeuge eine Verbindung mit der menschlichen Vergangenheit dar. Sie finden sich in vielen seiner Werke und können als Symbol für künstlerisches Schaffen gesehen werden. Die autobiographische Dimension liegt in der Tatsache, dass Dines Familie einen Baumarkt in Cincinnati besaß. In kleiner Auflage erschienen, herausgegeben und gedruckt bei der Petersburg Press/William Law, New York. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Girl and her dog I
Radierung mit Farbaquatinta auf dickem Velin. 1971.
69,5 x 54,5 cm (88 x 71,2 cm).
Signiert "Jim Dine" und datiert. Auflage 75 num. Ex.
Williams College catalogue 36.
Herausgegeben von der Petersburg Press, London. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Los 7094Dine, Jim
Dorian Gray with Rainbow Scarf
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Dorian Gray with Rainbow Scarf
Farblithographie auf bräunlichem Velinkarton mit Collage. 1968.
45 x 30,6 cm.
Signiert "Jim Dine". Auflage 200 num. Ex.
Galerie Mikro, Berlin 1970, 47 a (von c).
Blatt 1 der Mappe "The Picture of Dorian Gray". Verso numeriert und mit dem Stempel der "Edition A". Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Los 7099Dine, Jim
The picture of Dorian Gray
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)
The picture of Dorian Gray
3 Farbradierungen, 1 Farbaquatinta, 4 Farblithographien, 1 Lithographie mit montierter farbig lithographierter transparenter Vinylfolie, jeweils auf Arches-Velin. 1968.
Je ca. 44,8 x 31 cm (Blattgrößen).
Bis auf ein Blatt jeweils signiert "Jim Dine". Auflage 200 (verso) num. Ex.
Galerie Mikro 47a-j.
Erschienen als Extrasuite neben dem Buch mit 12 Farblithographien zur Illustration von Oscar Wildes Novelle "Das Bildnis des Dorian Gray". Folge von 10 Graphiken der Edition A (verso mit dem blauen Editionsstempel), herausgegeben von der Petersburg Press, London. Prachtvolle Drucke dieser meist blattfüllenden Bildkompositionen.
Dutch Hearts
6 Farblithographien, jeweils mit Collage auf Velin. 1970.
Ca. 41 x 50 cm.
Jeweils signiert "Jim Dine". Auflage 85 num. Ex.
Nicht mehr bei Galerie Mikro.
6 (von 8) Blatt der schönen Folge "Dutch Hearts", gedruckt von Piet Clement, Amsterdam, herausgegeben von der Petersburg Press, London. Prachtvolle Drucke dieser formatfüllenden Kompositionen.
Vegetables
8 Lithographien mit Collage aus Farboffsetdrucken, jeweils auf dickem, weichem Velin. 1970.
Je ca. 45 x 41 cm (Blattgrößen).
Jeweils signiert "Jim Dine" bzw. monogrammiert. Auflage 96 num. Ex.
Mikro Gallery 66 a-h.
Vollständige Folge von 8 Graphiken, herausgegeben von der Petersburg Press, London. In diesem humorvollen Graphikset arrangiert der beliebte amerikanische Pop Art-Künstler verschiedene Gemüsesorten in einer Kombination aus farbiger Collage und Lithographie. Prachtvolle Drucke, jeweils an allen vier Seiten mit dem vollen Schöpfrand.
Los 8045Dine, Jim
The Realistic Poet Assassinated
Auktion 108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)
The Realistic Poet Assassinated
Radierung, koloriert, auf dickem Velin. 1971.
69 x 54,5 cm (88 x 71 cm).
Signiert "Jim Dine" und datiert. Auflage 75 num. Ex.
Williams College catalogue 32.
Herausgegeben von der Petersburg Press, London. Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Los 8079Dine, Jim
Flaubert Favorites (Edition B)
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Flaubert Favorites (Edition B)
4 Lithographien auf Arches-Velin. 1972.
Je 76,3 x 57,4 cm.
Signiert "Jim Dine", teils datiert und als "A(rtist's)/P(roof)" und "B" bezeichnet. Auflage 5 num. Ex.
Die komplette Serie der "Flaubert Favorites", betitelt: "The Marshal", "Madam Arnoux", "Bananas" und "Frédéric Moreau", herausgegeben von ULAE, West Islip, New York, mit deren Blindstempel unten rechts.
Fathers Day
Holzschnitt auf chamoisfarbenem, feinem Japan. 1956/1957.
103,3 x 25,5 cm (161,4 x 16,2 - 48,5 cm).
Signiert und betitelt. Auflage 10 num. Ex.
Der Vater, dargestellt als eine hagere Gestalt mit verbissener Mimik und leeren Augen, packt mit Gewalt das Kind in seiner Hand und zerquetscht mit dem Fuß brutal ein weiteres. Ganz in Schwarz gekleidet vermittelt sein gespenstischer Blick den Eindruck eines unmenschlichen Tyranns. Ausgezeichneter, großformatiger Druck mit unregelmäßigem Rand. Sehr frühe und extrem seltene Arbeit des Künstlers in charmant ungewöhnlichem Format. Bisher in keinem der Werkverzeichnisse registriert, da der bisher erfasste Werkbestand nicht bis vor 1970 zurückreicht.
Damenportrait. Bleistift auf bräunlichem Velin. 73 x 54 cm. Unten mittig mit Bleistift signiert und datiert. 4/13/(19)57.
Dargestellt ist hier vermutlich die Mutter von Jim Dine, die ein Haushaltswarengeschäft betrieb. Kräftige, doch zugleich auch differenzierte Zeichnung aus der Studienzeit des Künstlers in Cincinnati, Boston oder Ohio. Mit Claes Oldenburg, Tom Wesselmann und Marc Ratcliff stellte er 1959 bis 1960 in der Judson Gallery in der Judson Memorial Church aus, wo sie auch erste "Happenings" veranstalteten.
Los 8083Dine, Jim
Silhouette black boots on Brown Paper
Auktion 101
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Silhouette black boots on Brown Paper. Lithographie auf festem, braunem Packpapier. 76 x 55,8 cm (Darstellung und Blattgröße). Signiert und datiert. Auflage 100 num. Ex. (1972). Williams College 93.
Herausgegeben von der Petersburg Press, London, und Gérald Cramer, Genf. Prachtvoller Druck mit Rand. Leicht gebrauchsspurig und mit kleinen Fingerknicken in den Rändern, sonst in schöner Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge