Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1516Brockes, Barthold Heinrich
Aus dem Englischen übersetzte Jahres-Zeiten des Herrn Thomson. Hamburg, C. Herold, 1745. - Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
260€ (US$ 289)
Brockes, B(arthold) H(einrich). Aus dem Englischen übersetzte Jahres-Zeiten des Herrn Thomson. Zum Anhange des Irdischen Vergnügens in Gott. 15 Bl., 543 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz und 4 Kupfertafeln. 17,5 x 11 cm. Pergament d. Z. mit goldgeprägtem RTitel. Hamburg, Christian Herold, 1745.
Goedeke III, 342, 42, 7. Dünnhaupt 836, 31. Schröder I, 460, 12. Faber du Faur 1396. Lanckoronska-Oehler I, 67. – Erste Ausgabe. "English and German on opposite pages. Brockes takes no more pains than in the case of Marino to reproduce the meter of the original. In fact here he keeps even more closely to his own manner" (Faber du Faur). Das schöne Frontispiz zeigt die Erdkugel in floraler Umrahmung, an den vier Ecken schweben Putten, welche die vier Jahreszeiten verkörpern. Die Tafeln mit allegorischen Landschaften zu den jeweiligen Jahreszeiten. – Die Kupfer im Seitenrand etwas knapp beschnitten. Wohlerhaltenes Exemplar.
Los 1527Brockes, Barthold Heinrich
Irdisches Vergnügen in Gott. Teils I-II
Auktion 107
Zuschlag
240€ (US$ 267)
Brockes, Barthold Heinrich. Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Mit einer Vorrede von (C. F.) Weichmann. Teile I-II (von 9) in 1 Band. 26 Bl., 596 S., 2; 23 Bl., 621 S., 3 Bl. Mit 2 gestochenen Frontispices. 17,5 x 11 cm. Pergament d. Z. (angestaubt) mit RTitel. Hamburg, Johann Christoph Kißner, 1732.
Dünnhaupt II, 819, 1.I.5 bzw. 820, 1.II.3. Fay 200. Goedeke III, 342, 42, 3. Guntermann 357. Thurnherr 57. Jantz I, 607. Faber du Faur 1393. – Die ersten beiden Bände (hier in 5. bzw. 3. Ausgabe) vom Hauptwerk des 1680 in Hamburg geborenen Dichters Bartholt Heinrich Brockes (1680-1747), das "ihn weit über die Grenzen der engeren Heimat hinaus bekannt machte. Doch auch das hier in zahlreichen Varianten demonstrierte Lob der Natur als Evidenz göttlicher Existenz, das häufig als Beweis der 'Neuheit' seiner Dichtung herangezogen wird, stammt im Grunde noch aus der barocken Tradition der Emblematik" (Dünnhaupt). – Frontispiz mit kleinem Randausschnitt, etwas gebräunt, am Schluss mit kleinen Knickspuren.
Los 1453Brockes, Barthold Heinrich
Irdisches Vergnügen in Gott (Teil I)
Auktion 106
Zuschlag
260€ (US$ 289)
Brockes, B(arthold) H(einrich). Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange etlicher übersetzten Fabeln des Herrn de la Motte. Zweyte, durchgesehene verbesserte, und über die Hälfte vermehrte Auflage, mit einer gedoppelten Vorrede von (Christian Friedrich) Weichmann. 26 Bl., 548 S., 4 Bl. Titel in Rot und Schwarz. 17,5 x 11,5 cm. Pergamentband d. Z. (Rückenbezug am unteren Kapital mit Fehlstelle) mit goldgeprägtem RTitel. Hamburg, Johann Christoph Kißner, 1724.
Dünnhaupt II, 818, 1.I.2. Goedeke III, 342, 42, 3. Jantz 606. – Zweite, wesentlich erweiterte und maßgebliche Ausgabe des ersten Teils, der auch nach dem Herauskommen der weiteren Teile immer als eigenes Werk erschien. – Vereinzelt unbedeutende Braunflecken. Wohlerhaltenes Exemplar.
Los 1454Brockes, Barthold Heinrich
Verteutschter bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino
Auktion 106
Zuschlag
380€ (US$ 422)
Brockes, B(arthold) H(einrich). Verteutschter bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino, nebst des Herrn Ubersetzers eigenen Werken. Vierte aufs neue übersehene und verbesserte Auflage. 571 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln, gestochener Kopfvignette und gestochener Initiale. 18,5 x 12 cm. Geglätteter Kalblederband d. Z. (etwas berieben) mit reicher ornamentaler RVergoldung, 2 goldgeprägten RSchildern, Deckelbordüre sowie Steh- und Innenkantenvergoldung. Hamburg, Johann Christoph Kißner, 1734.
Dünnhaupt II, 830, 11.4. – Vierte Ausgabe seiner Übersetzung von Marinos La strage degl'Innocenti. Enthält auf Seite 1 bis 289 den Kinder-Mord und danach auf Seite 291 bis 571 sonstige Dichtungen Brockes. Die beiden Faltkupfer zeigen das Portrait des Autors sowie den titelgebenden Mord. – Wohlerhaltenes, nur ganz vereinzelt unbedeutend fleckiges Exemplar in einem dekorativen Lederband mit reicher Vergoldung.
Los 1618 [*]Brockes, Barthold Heinrich
Verdeutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord
Auktion 104
Zuschlag
170€ (US$ 189)
Brockes, Barthold Heinrich. Verdeutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino, nebst des Herrn Uebersetzers eigenen Werken, auch vorgedrucktem Vorbericht, Leben des Marino und beygefügten Anmerkungen. 5. verbesserte Auflage. 27 Bl., 688 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit mehrfach gefalteten, gestochenem Portrait-Frontispiz und einer doppelblattgroßen gefalteten Kupfertafel nach Bernard Picart. Halbleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Rücken leicht brüchig, Kapitale gering beschabt) mit goldgeprägtem RSchild. Hamburg, Christian Herold, 1742.
Dünnhaupt II, 11.6. Vgl. Goedeke III, 343, 2. Faber du Faur 1390. – Giambattista Marinos (1569-1625) Barockepos Strage degli Innocenti, das erstmals 1620 veröffentlicht wurde, liegt hier im italienisch-deutschen Paralleltext in der Übersetzung von Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) vor. Enthalten sind ferner zahlreiche eigene Dichtungen Brockes', die Marino-Biographie von Johann Ulrich von König (1688-1744) sowie französische und italienische Gedichte mit Übersetzungen ins Deutsche. – Durchgehend etwas gebräunt, ein Textblatt im Rand restauriert, verblasster Stempel auf dem Titelblatt und kleines Exlibris auf der Rückseite des Titelblatts.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge