Es wurden 20 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Der Philosoph. Radierung. 20,9 x 16,4 cm. 1642. B. 6, Dutuit 6, Hollstein 6 III. Wz. Nebenmarke mit Initialen.
1642 datiert, zeigt die intime Darstellung eines lesenden Philosophen, in seinem Zimmer umgeben von Globus und Büchern, auf signifikante Weise den Einfluss von Rembrandts Radierungen der 1630er Jahre. - Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Insgesamt etwas fleckig, über dem Kopf des Philosophen und rechts vor der Stirn unmerklich geschlossener Einriss, weitere ausgebesserte, dünne Stellen ebenda, die recto kaum in Erscheinung treten, beriebene Stellen auf der rechten Schulter des Dargestellten und im Hintergrund, kurze hinterfaserte, brüchige Stelle im Bart, verso geglättete Knickspuren, verso Spuren von Rötel, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus dem Besitz des Nürnberger Verlegers Johann Friedrich Frauenholz (verso mit der Federannotation "Chez Frauenholz et C. à Nuremberg", vgl. Lugt 951 und 1458).
Abrahams Opfer. Radierung. 40,4 x 32,5 cm. B. 1, Hollstein 1 II.
Ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck auf die Plattenkante bzw. die Darstellung geschnitten, oben zu den Seiten mit weißem Rand, mittig an den Bogen geschnitten. Vereinzelt leicht fleckig, horizontale Mittelfalte, dort im Bart Abrahams geschlossener Einriss, zwei horizontale Quetschfalten vom Druck, dort eine kleine Ausbesserung mit dezenten Federretuschen im Gesicht Abrahams, weitere unmerkliche Ausbesserungen mittig, beriebener Knick an den Knien Isaaks, sonst insgesamt gut.
Los 5032Bol, Ferdinand
Die Familie in der Stube
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Die Familie in der Stube. Radierung. 18,3 x 21,6 cm. (1645). B. 4, Dutuit 4, Hollstein 4.
Die gegenseitige Vorzeichnung von 1643 befindet sich in London. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette. Nur geringe Gebrauchsspuren, dünne Stellen in den Eckenspitzen, Spuren alter Montierung verso, auf dem Baldachin rechts kleine Stelle mit Kleberesten, sonst in vorzüglicher und tadellos schöner Erhaltung.
Los 5436 [*]Bol, Ferdinand
Die Todesstunde
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Die Todesstunde. Radierung. 13,3 x 8,9 cm (Plattenkante); 20,1 x 13,2 cm (Blattgröße). B. 108, Dutuit III, Hollstein 18 IV.
Von Bartsch ursprünglich Rembrandt selbst zugeschrieben, gilt die Radierung heute als ein Werk Ferdinand Bols, der sie als Illustration zu Jan Hermansz. Kruhls Publikation "Pampiere Wereldt" (Amsterdam 1644) fertigte. Ausgezeichneter Druck auf der kompletten Buchseite mit dem Text verso. Etwas fleckig und gebräunt, knitterfaltig sowie mit Knickspuren, entlang der Plattenkante kleine Risschen, Löchlein im Giebel des Zeltes sowie links darüber hinterlegtes Risschen und Löchlein, weitere kl. Handhabungsspuren, sonst noch gut erhalten.
Los 5435Bol, Ferdinand
Bärtiger Greis im Profil nach rechts
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)
Bärtiger Greis im Profil nach rechts. Radierung im Oval. 7,3 x 5,4 cm. B. (Rembrandt) 295, Hollstein 17 III.
Die seltene Radierung wurde von Bartsch Rembrandt zugeschrieben, stammt jedoch von der Hand seines Schülers Ferdinand Bol. Ausgezeichneter, trockener und später Abzug mit Rand. Minimale Altersspuren, sonst tadellos erhalten.
Los 5039Bol, Ferdinand
Der hl. Hieronymus in der Höhle
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)
Der hl. Hieronymus in der Höhle.
Radierung. 28,5 x cm. 1644. B. 3, Hollstein 3 II ( von III). Wz. Wappenkartusche.
Ferdinand Bol war der Sohn eines in Dordrecht tätigen Chirurgs. Zunächst war er bei Jacob Cuyp in die Lehre gegangen, zog aber kurz um 1635 nach Amsterdam, wo er bis etwa 1640 in Rembrandts Atelier mitarbeitete. In den folgenden Jahren entwickelte sich Bol zu einem erfolgreichen Porträt- und Historienmaler. Seine Arbeiten wurden oft mit denen von Rembrandt verwechselt. Nach und inspiriert von seinem Lehrer entstanden etwa 22 Radierungen.
Mit dem Datum, aber vor dem Namen Rembrandts und der Ausreinigung der weißen Ecken. Ganz ausgezeichneter Druck an bzw. auf die Plattenkante geschnitten, oben mit sehr feinem Rändchen um die Darstellung. Vereinzelt etwas stockfleckig, links kurzer hinterlegter Randeinriss, die Ränder marginal bestoßen, kleine Montierungsreste verso sowie geringfügige Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.
Aus den Sammlungen Charles Howard Hodges (Lugt 552) und Dr. J. A. van Dongen (nicht bei Lugt).
Los 5448Bol, Ferdinand
Sitzender alter Mann mit einem Kleeblatt auf seinem Mantel
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Sitzender alter Mann mit einem Kleeblatt auf seinem Mantel (Buste de vieillard). Radierung. 8,6 x 7,3 cm. Bartsch (Claussin, Rembrandt) 38, Hollstein 24.
Das ehemals Jan Lievens zugesprochene Blatt in einem ausgezeichneten, wenngleich späteren Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas fleckig und altersspurig, leichte vertikale Knickspur, rechts hinterlegter Randeinriss, minimale Montierungsreste verso, sonst sehr gut. Beigegeben von demselben die Radierung "Bärtiger Greis im Profil nach rechts im Oval" (Hollstein 17).
Los 5028Bol, Ferdinand
Die Familie in der Stube
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
Die Familie im Zimmer. Radierung. 18,4 x 21,6 cm. B. 4, Dutuit 4, Hollstein 4. Wz. Bandenwappen mit Fleur-de-lis.
Die mit ihrer subtilen Lichtführung beeindruckende Interieurdarstellung in einem ganz ausgezeichneten, differenzierten Druck mit schmalem Rändchen. Die linke untere Ecke angesetzt, leicht vergilbt und stockfleckig, sonst in schöner und originaler Erhaltung.
Los 5029Bol, Ferdinand
Studie für die Große Judenbraut
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Studie für die Große Judenbraut. Radierung nach Rembrandt. 13,5 x 9,6 cm. B. (Rembrandt) 341, Hollstein (Rembrandt)
341, Hollstein 21, Hinterding/Rutgers (New Hollstein, Rembrandt) 154, copy a.
Gegenseitige, verkleinerte Wiederholung nach der berühmten Bildnisradierung von Rembrandt. Ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit sehr breitem Rand. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, leicht fleckig zu den Rändern hin, Knickspuren, hinter ein Passepartout montiert, sonst sehr gut erhalten.
Los 5028Bol, Ferdinand
Dame mit einer Birne
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)
Die Frau mit der Birne. Radierung. 14,2 x 11,7 cm. 1651. B. 14, Dutuit 16 IV, Hollstein 15 III (von IV).
Vor dem kleinen diagonalen Kratzer links auf der Wand. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck leicht in die Darstellung geschnitten. Minimal angestaubt, umaufend mit größter Sorgfalt und sehr unauffällig angerändert, in der äußeren Darstellung feine ergänzende Federretuschen, weitere sorgfältige und unmerklich ausgeführte Ausbesserungen in den Ecken verso, sonst im Gesamteindruck gleichwohl sehr gut. Aus der Sammlung der Fürsten d'Arenberg (Lugt 567).
Los 5028 [*]Bol, Ferdinand
Gideons Opfer
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Gideons Opfer. Radierung. 20,7 x 16,6 cm. B. 2, Hollstein 2 V. Wz. Straßburger Bandenwappen.
Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante geschnitten. Minimale Gebrauchsspuren, unauffällige und unbedeutende Läsuren im rechten Rand, recto nicht sichtbar, sonst tadelloses Exemplar.
Los 5025Bol, Ferdinand
Junger Mann mit einem hohen Hut
Auktion 112
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Junger Mann mit einem hohen Hut. Radierung. 14,9 x 11 cm. B. 12, Rovinski 12, Hollstein 13 III.
Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Minimal fleckig, montierungsbedingt dünne Stellen in den Eckenspitzen, entlang der Ränder mit Papierstreifen hinterlegt, sonst gut erhalten. Sehr selten.
Abrahams Opfer. Radierung. 36,7 x 28,9 cm. B. 1, Dutuit 1 II, Hollstein 1 II.
Ausgezeichneter Druck, knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten, links sowie oben unter Darstellungsverlust beschnitten. Leicht vergilbt, unten kleines Wurmloch, vereinzelt kleine ausgebesserte Randläsuren, Gebrauchsspuren sowie weitere leichte Erhaltungsmängel.
Gideons Opfer. Radierung. 21 x 16,7 cm. B. 2, Rovinski 2, Hollstein 2 V.
Prachtvoller, scharfer und gegensatzreicher Druck, auf die Plattenkante geschnitten, partiell mit Spuren eines Rändchens um dieselbe. Minimale Erhaltungsmängel, sonst sehr gutes Exemplar.
Los 5027Bol, Ferdinand
Bildnis eines Offiziers (Selbstbildnis des Künstlers ?)
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)
Bildnis eines Offiziers (Selbstbildnis des Künstlers ?). Radierung. 13,7 x 11,2 cm. B. 11, Rovinski 11, Hollstein 12 I (von II).
Vor den Kreuzlagen neben dem Kopf. Ganz ausgezeichneter Druck, bis an die Plattenkante geschnitten, teils Spuren eines Rändchens. Minimal fleckig, Ränder sowie dünne Stellen verso mit Papier verstärkt, Ausbesserungen und Federretuschen an der linken unteren Ecke, verso Annotationen in Feder sowie Montierungsreste, sonst schönes Exemplar. Aus den Sammlungen Julius Rosenberg, Kopenhagen (Lugt 1519) und Gustav von Rath, Krefeld (Lugt 2772). Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge