Es wurden 8 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Briefe nach Wien
Mischtechnik auf faserigem Briefbogen. 1997.
21,5 x 18,9 cm.
Oben mittig mit Bleistift signiert "Bohrmann" und datiert.
Karl Bohrmann studierte ab 1947 an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken und 1948-49 an der Kunstakademie Stuttgart bei Willi Baumeister. Er war selbst 1972-80 als Lehrer tätig und leitete die Städel-Abendschule. Mit reduzierten Darstellungsmitteln erreicht Bohrmann ein hohes Maß an Ausdruckskraft.
Provenienz: Galerie Meyer Ellinger, Frankfurt (mit rückseitigem Etikett)
Ohne Titel
3 Radierungen mit Aquatinta auf Velin. 1963/64.
Ca. 42 x 59 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Bohrmann" und datiert. Auflage je 20 num. Ex.
Karl Bohrmann studierte an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken und an der Kunstakademie Stuttgart bei Willi Baumeister. Von 1972-80 war er als Lehrer an der Städelschule in Frankfurt am Main tätig und leitete die Städel-Abendschule. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Los 7041Bohrmann, Karl
Ohne Titel (Stuhl, Tisch, Fenster)
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Ohne Titel (Stuhl, Tisch, Fenster)
Ölkreide und Aquarell auf Velin. 1998.
14,7 x 10,4 cm.
Verso mit der handschriftlichen Werknummer.
Mit wenigen minimalistischen Mitteln entwirft Bohrmann in der vorliegenden Arbeit ein Wechselspiel zwischen dunklen und hellen Flächen, welche um die äußerst reduzierten Gegenstände des Stuhls, Tischs und Fensters gekonnt ergänzt werden. Verso mit dem Signatur- und Nachlaßstempel.
Ohne Titel
3 Radierungen auf Bütten. 1988-1995.
Bis 50 x 37,5 cm (Blattgröße).
Signiert "Bohrmann". Auflage 30 u. 25 num. Ex. bzw. bezeichnet "E.(preuve d') Artiste".
Drei graphische Arbeiten des Schülers von Willi Baumeister, der selbst auch als Lehrer an der Städelschule in Frankfurt/Main tätig war und die dortige Abendschule leitete. Die Radierung zeigt eine für Bohrmann typische Interieurszene, wohl aus seinem Atelier. Der weibliche Akt im rechten Bildbereich ist dabei als Anspielung auf Bohrmanns beliebtes Bildmotiv zu sehen. Jeweils sehr schöne Drucke mit Rand.
Haus und Zaun
Mischtechnik auf faserigem Velin. 1981.
24 x 31 cm.
Oben mittig mit Kohle in Schwarz signiert "Bohrmann" und datiert.
Karl Bohrmann studierte ab 1947 an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, 1948-1949 an der Kunstakademie Stuttgart bei Willi Baumeister. Er war selbst 1972-1980 als Lehrer tätig an der Städelschule in Frankfurt am Main und leitete die Städel-Abendschule. Sein umfangreiches Werk umfasst vor allem Zeichnungen zu den Bildmotiven Akt, Interieur, Stilleben und Landschaft.
Die Leiter
Collage und Kohle auf faserigem Velin. 1986.
43 x 15 cm.
Oben mittig mit Bleistift signiert "Bohrmann" und datiert.
Mit minimalistischen, äußerst reduzierten Darstellungsmitteln erreicht Bohrmann ein hohes Maß an Ausdruckskraft wie in unserer kleinen Collage aus rotem Papier mit der Zeichnung einer stehenden Leiter.
Los 7051Bohrmann, Karl
Fenster und Eimer
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Fenster und Eimer
Farbige Ölkreiden auf braunem Bütten, auf Unterlagepapier montiert. 1991.
Ca. 37,5 x 23,5 cm.
Oben mittig mit Bleistift signiert "Bohrmann", unten datiert.
Minimalistisch, in nur wenigen Ölkreidestrichen entwirft Bohrmann hier eine Innenraumansicht, vermutlich ein Atelier. Einzige Ausstattung sind ein blauer Eimer und ein Fenster mit weißer Gardine.
Bohrmann, Karl. Stilleben. 65 Zeichnungen. 8 Bl. Mit 65 blattgroßen farbigen Abbildungen und 1 separaten, signierten Originalzeichnung von K. Bohrmann. 23 x 24 cm. Blauer OLeinenband mit mont. Deckelillustration. Stuttgart, Radius, 1996.
Eines von 25 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer im Buch abgebildeten Zeichnung (13 x 17 cm) im Original, diese signiert, ebenso der Druckvermerk. – Nahezu verlagsfrisch.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge