Es wurden 11 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5491Bergmüller, Johann Georg
Der Sommer
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Der Sommer. Radierung. 10,6 x 15,4 cm. Le Blanc aus 121-124.
Ganz ausgezeichneter Druck mit gleichmäßig schmalem Rand. Geringfügig angestaubt und fleckig, Knickfältchen in den unteren Ecken, Reste einer Papiereinschluss neben dem Monogramm, sonst sehr gutes Exemplar.
Los 5180Bergmüller, Johann Georg
Die Jungfrau
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)
Die Jungfrau aus der Folge der Tierkreiszeichen. Radierung in Rot. 21,9 x 13,6 cm. Le Blanc 104.
Bergmüllers seltene Folge der Tierkreiszeichen verkörpert den Formenreichtum und die schwungvolle Dynamik des Augsburger Barocks auf vollendete Weise. Die Blätter zeigen das jeweilige Sternzeichen am Himmel, kombiniert mit der zugehörigen olympischen Gottheit in einer sie umringenden exotischen Tierwelt. Das sechste Blatt ist dem Sternzeichen der Jungfrau gewidmet. Wir sehen Ceres, die Göttin des Ackerbaus und der Ernte unter dem von einem Putto gehaltenen Sonnenschirm sitzend mit Ährenbündel und Sense, im Vordergrund ein Schwein und Fische in einem Bottich. Am Himmel streut die Jungfrau, mit der man hier auch Ceres' Tochter Proserpina assoziieren kann, Blüten auf die Erde. Es handelt sich um einen seltenen in Rotbraun gedruckten und ganz ausgezeichneten, kräftigen Abzug mit Rand um die deutlich zeichnende Facette. Geringfügige Altersspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.
Los 5445Bergmüller, Johann Georg
Aestas -Der Sommer
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Aestas - Der Sommer. Radierung. 22 x 18,5 cm. (1730). Le Blanc 118.
Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit breitem Rand. Geringfügig fleckig sowie minimal gebräunt, vornehmlich im weißen Rand, schwache Knickspuren an der linken unteren Ecke, winziger Papierverlust unten links, im Gesamteindruck jedoch sehr schön. Beigegeben von demselben 10 weitere Radierungen "Allegorie des Sommers", "Das Jesuskind erteilt dem hl. Dominikus den Rosenkranz" (Nagler 5), "Der hl. Sebastian", "Der Sommer" (Nagler 2), "Apostel Petrus", "Apostel Jakob der Ältere", "Apostel Philippus", "Apostel Bartholomäus", "Dreifaltigkeit", "Die Schöpfung" sowie von Johann Georg Hertel vier Radierungen "Momus", "Ecce Homo", "Die Wahrheit", "Die Vorsichtigkeit", des Weiteren beigegeben von Gottfried Bernhard Goetz 12 Radierungen: "Die Keusche - Lucretia", "Der Verwegene - Marcus Curtius", "Teuschland", "Sankt Amandus", "Superbia - Hochmut", "Das Feuer", "Die Luft", "Das Wasser", "Heimsuchung Mariae", "Castita - die Keuschkeit", "Invidia - Der Neid", "Temperantia - Die Mäßigkeit", insgesamt 27 Blatt.
Los 5481Bergmüller, Johann Georg
Donum Fortitudinis - Die Gabe der Stärke
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Donum Fortitudinis - Die Gabe der Stärke. 5 (von 6) Radierungen. Je ca. 22,4 x 13,8 cm. Le Blanc, 80, 82, 83, 84, 85, 86, Nagler, aus 3.
Die beinahe vollständige Folge der Tugenden in ganz ausgezeichneten bis prachtvollen Drucken, teils mit breitem bzw. schmalem Rand, zwei Blatt bis an die Plattenkante geschnitten. Vereinzelt fleckig, vornehmlich im weißen Rand, rechts Spuren einer alten Albumbindung, kleine Stockfleckchen sowie zarte Trockenfältchen, angestaubt, im Gesamteindruck allesamt sehr schön. Beigegeben von demselben aus dieser Folge die Radierungen "Donum Sapientiae", "Der Sommer" und "Der Winter" (Le Blanc 80, 124 und 123), die komplette Folge der vier Kirchenväter (Le Blanc 69-72), die Radierungen "Johannes der Täufer" (Le Blanc, wohl aus 28-52), "Maria und Elisabeth" (Le Blanc, wohl aus 53-64), fünf Radierungen mit Szenen aus der Passion Christi (nicht bei Le Blanc), die Radierungen "Die Verherrlichung des Herzens" und "Der Tod des hl. Joseph" (Le Blanc 91 und 21), "Die Gerechtigkeit und der Frieden regieren die Welt" (nicht bei Le Blanc, Nagler), von Gottfried Bernhard Göz die Radierungen "Kreuzabnahme Christi" und "Auferstehung Christi" sowie von Johann Holzer nach Bergmüller "L'automne" (Le Blanc, aus 9), insgesamt 27 Blatt.
Los 6678Bergmüller, Johann Georg
Barocke Fassadenarchitektur mit Brunnen
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)
Barocke Fassadenarchitektur mit Brunnen.
Feder in Braun, aquarelliert, auf Bütten. 31,3 x 37,6 cm. Unten rechts signiert und datiert "JGBergmüller fec/ 1752" sowie am Unterrand der Zeichnung mit Maßangaben. Wz. Straßburger Lilienwappen.
Los 6680Bergmüller, Johann Georg
Christi Auferstehung und Sieg über Tod und Hölle
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.125€ (US$ 9,028)
Christi Auferstehung und Sieg über Tod und Hölle.
Feder in Rotbraun, grau laviert, über Rötel. 36,7 x 24,3 cm (die Ecken abgeschrägt). Monogrammiert unten links "J.G.B:".
Los 6460Bergmüller, Johann Georg
Der hl. Martin
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Der hl. Martin.
Feder in Braun über grauem Stift, grau laviert, in Bleistift quadriert. 20,3 x 13,3 cm. Um 1723.
Bei der Zeichnung handelt es sich um den Entwurf für das 1723 datierte Hochaltarblatt in der Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen bei Augsburg.
Provenienz: Sammlung Friedrich Wilhelm Fink, Wien (Lugt 928).
Sammlung Alfred Ritter von Franck, Wien und Graz (Lugt 947).
Literatur: Josef Straßer: Johann Georg Bergmüller, Die Zeichnungen. Ausst. Kat. Salzburg/München 2005, S. 142, Kat. Nr. Z 23.
Los 6461Bergmüller, Johann Georg
Christus und die hl. Margarethe mit dem Drachen
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Christus und die hl. Margarethe mit dem Drachen.
Feder in Braun, graubraun laviert, verso Skizze der gleichen Darstellung in Bleistift. 20 x 12,2 cm. Unten links in grauer Feder signiert "JG Bergmiller fct". Um 1723/24.
"Entwurf für das Hochaltarblatt in der 1724 geweihten Kirche St. Margareta in Mühlhausen im Tale. Bei der Ausführung hielt sich Bergmüller eng an seine Vorzeichnung. Lediglich der rechte Arm Christi, der durch die starke Überschneidung von Unter- und Oberarm etwas ungelenk wirkt, wurde bei dem Gemälde leicht verändert" (Straßer).
Provenienz: Friedrich Gauermann, Wien (Lugt 1003).
Dr. Benjamin Petzold, Wien (Lugt 2024).
Dr. Alfred Ritter von Wurzbach-Tannenberg, Wien (Lugt 2587).
Benno Moser (Lugt 1828a).
Kunsthandel Heidelberg.
Literatur: Josef Straßer: Johann Georg Bergmüller, Die Zeichnungen. Ausst. Kat. Salzburg/München 2005, S. 142, Kat. Nr. Z 24.
Los 6462Bergmüller, Johann Georg
Der hl. Franz von Sales
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)
Der hl. Franz von Sales.
Feder in Grau, grau laviert, weiß gehöht, über grauem Stift. 23 x 16,1 cm. Unten links monogrammiert und datiert "IGB f. 1741".
Nach Straßer wohl ein Entwurf für ein nicht ausgeführtes oder nicht überliefertes Altarbild.
Provenienz: Aus einer unidentifizierten Sammlung IGS (Lugt 1468).
Literatur: Josef Straßer: Johann Georg Bergmüller, Die Zeichnungen. Ausst. Kat. Salzburg/München 2005, S. 146, Kat. Nr. Z 73.
Los 6564Bergmüller, Johann Georg
Die Madonna mit Engeln und Heiligen
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Die Madonna mit Engeln und Heiligen.
Rötel. 12,9 x 8,4 cm.
Provenienz: Aus der Sammlung Adolf Glüenstein, Hamburg (Lugt 123).
Los 6300Bergmüller, Johann Georg
Betender Mönch begleitet von der Allegorie der Fides
Auktion 101
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)
Schule. Betender Mönch begleitet von der Allegorie der Fides.
Feder in Braun, braun laviert. 19,2 x 22,5 cm.
Beigegeben: Drei weitere Federzeichnungen, darunter zwei Blätter von deutschen oder niederländischen Künstlern aus der Zeit um 1600 (Wz. "Wappen", Heawood 481, dat. 1602 und "Kleines Posthorn").
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge