Es wurden 27 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Albers, Josef. Homage to the square. 40 New Paintings by Josef Albers. 5 Bl. Mit 4 farb. Siebdrucken von Josef Albers. 21,5 x 28 cm. OBroschur (etwas gebräunt). New York, Sidney Janis Gallery, 1964.
Katalog einer Ausstellung, die vom 28. September bis 24. Oktober 1964 stattfand. Mit einem Text von "J. A.": "Art is not to be looked at / art is looking at us ...". – Innen sehr gutes Exemplar.
"O-G"
Farbserigraphie auf leichtem Bristolkarton. 1967.
28,1 x 28,1 cm (43,2 x 43,2 cm).
Monogrammiert "A", datiert und betitelt. Auflage 200 num. Ex.
Danilowitz 177.
Herausgegeben von Ives-Sillman, New Haven, gedruckt bei Sirocco Screenprints, New Haven. Neben 140 signierten erschienen noch 60 unsignierte Exemplare. Brillanter, ebenmäßiger Druck mit breitem Rand.
"Rare Echo"
Farbserigraphie auf leichtem Karton. 1965.
27,9 x 27,9 cm (43,1 x 43,1 cm).
Signiert "Albers", datiert und betitelt. Auflage 150 num. Ex.
Danilowitz 162.
Herausgegeben von Ives-Sillman, New Haven, für die Aldegrever Gesellschaft, Münster. Prachtvoller, ebenmäßiger Druck mit dem vollen Rand.
Albers
9 Farbserigraphien auf Velin. 1977.
22,5 x 22,5 cm.
Aus dem Mappenwerk "Homages to the Square als Wechselwirkung der Farbe", herausgegeben vom Westfälischen Landesmuseum, Münster 1977, gedruckt von Bonger, Recklinghausen, mit einer Einführung von Jürgen Wißmann. Prachtvolle, farbintensive Drucke.
KUNSTLITERATUR UND KUNSTGEWERBE
Albers, J. - Josef Albers. Einführung von Jürgen Wißmann. Homages to the Square als Wechselwirkung der Farbe. 53 S. Mit 9 Farbserigraphien und zusätzlichen Abbildungen. 22,5 x 24,5 cm. OPappband. Recklinghausen, Aurel Bongers, 1977.
Erste Ausgabe. Albers bestimmt für seine Kunst, sie sei "ihrem Wesen nach neu in der Formulierung und Artikulation, obwohl sie hinsichtlich ihrer Aufgabe, Gefühl zu entdecken und hervorzurufen, beständig bleibt". Das teils als Blockbuch gebundene Werk mit den ausdrucksstarken und farbintensiven Serigraphien, gibt einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit des Künstlers und seiner Konstruktion einer neuen visuellen Bildwahrnehmung. – Wohlerhalten. Die Farbserigraphien in sehr gutem Zustand.
"Allegro"
Serigraphie auf festem Velin. 1961.
22,8 x 22,9 cm (43 x 43 cm).
Signiert "Albers", datiert und betitelt. Auflage 300 num. Ex.
Danilowitz 155.
Gedruckt bei R.H. Norton, New Haven. Herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven, für den Kunstverein Münster, 1961. "Allegro" ist die erste Serigraphie, die als "Homage to the Square"-Edition herausgegeben worden ist.
"JKS"
Farbserigraphie auf strukturiertem Aquarellkarton. 1970.
22,5 x 22,5 cm (27 x 27 cm).
Mit dem Künstlersignet "A", datiert und betitelt. Auflage 125 num. Ex.
Danilowitz 193.
Die titelgebenden Initialen "JKS" stehen für Josef Keller Starnberg, den Herausgeber von Eugen Gomringers erster Albers-Monographie, 1968, und der ersten deutschen Edition der Mappe "Interaction of color", 1972. Gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven 1970. Prachtvoller, leuchtender Druck mit dem vollen Rand.
Pending
Farbserigraphie auf leichtem Bristol-Karton. 1965.
27,9 x 27,9 cm (43 x 43 cm).
Auflage 250 Ex.
Danilowitz 165.
Aus dem 10 Blatt umfassenden Portfolio "Soft Edge-Hard Edge", gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven 1965. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit dem vollen Rand.
"KV-RW"
Farbserigraphie auf leichtem Bristol-Karton. 1967.
28,2 x 28 cm (42,8 x 42,3 cm).
Mit dem Künstlersignet "A", datiert und betitelt. Auflage 200 num. Ex.
Danilowitz 176.
Gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven, für den Kunstverein Rheinland-Westfalen, Düsseldorf 1967. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit dem vollen Rand.
"I-S b"
Farbserigraphie auf leicht strukturiertem Aquarellkarton. 1968.
34,9 x 35 cm (54,5 x 54 cm).
Mit dem Künstlersignet "A", datiert und betitelt. Auflage 75 num. Ex.
Danilowitz 185.
Gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven, für Brooke Alexander, Inc., New York 1968. Brillanter, farbintensiver Druck mit breitem Rand.
"allegro"
Farbserigraphie auf festem Velin. 1961.
23 x 23 cm (43 x 43,5 cm).
Signiert "Albers", datiert und betitelt. Auflage 300 num. Ex.
Danilowitz 155.
Gedruckt bei R.H. Norton, New Haven. Herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven, für den Kunstverein Münster, 1961. Brillanter, farbintensiver Druck mit breitem Rand.
Bauhaus. - Albers, Josef, Maler, Lehrer am Bauhaus, 1930 stellvertretender Direktor (1888-1976). Eigh. Brief m. U. "Josef Albers". 2/3 S. Mit eigh. Umschlag. Quer-kl. 4to. New Haven (Conn.) 28.IV.1965.
An Eckhard Neumann in Frankfurt am Main, wegen seiner Beteiligung an dessen Veröffentlichung "Bauhaus und Bauhäusler": "... Beiliegend zwei kleine 'statements' die Sie gebrauchen können. Wenn nicht beide, dann wäre mir II am wichtigsten vielleicht ohne die 2 letzten Sätze, als Sonderpost etwas mehr ...". - Neumann, der in den 50er Jahren in Dessau und Ulm studierte hatte, trug seit Mitte der 60er Jahre durch Ausstellungen und Publikationen zur Wiederentdeckung des Bauhauses bei. 1964 stellte er für den Katalog "Bauhaus - Idee - Form - Zweck - Zeit" Erinnerungen der Bauhäusler zusammen, 1971 erschien sein bekanntestes Buch "Bauhaus und Bauhäusler". - Josef Albers kam 1920 an das Bauhaus in Weimar, wo er am Vorkurs von Johannes Itten teilnahm. Als dieser 1923 das Bauhaus verließ, leitete Albers den Vorkurs, bevor er zum Werkmeister in der Glasmalereiwerkstatt aufstieg. 1925 wurde Albers von Walter Gropius als Jungmeister an das Bauhaus nach Dessau berufen, 1930 wurde er stellvertretender Direktor. Als 1933 das Bauhaus durch die Nationalsozialisten geschlossen wurde und alle Lehrkräfte entlassen wurden, verließ Albers mit seiner Frau Anni Albers, die am Bauhaus gelernt hatte und kommissarisch nach Gunta Stölzl als Werkmeisterin an der Leitung der Weberei beteiligt war, Deutschland und emigrierte in die USA. - Gelocht.
"GB 1"
Farbserigraphie auf leicht strukturiertem Aquarellkarton. 1969.
35 x 35 cm (54,5 x 53 cm).
Mit dem Künstlersignet "A", datiert und betitelt. Auflage 125 num. Ex.
Danilowitz 187.
Gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven 1970. Brillanter, farbintensiver Druck mit breitem Rand.
"GB 1"
Farbserigraphie auf leicht strukturiertem Aquarellkarton. 1969.
35 x 35 cm (54,6 x 54,6 cm).
Mit dem Künstlersignet "A", datiert und betitelt. Auflage 125 num. Ex.
Danilowitz 187.
Gedruckt von Sirocco Screenprints, New Haven, herausgegeben von Ives-Sillman, Inc., New Haven 1970. Brillanter, farbintensiver Druck mit dem vollen Rand.
Albers
Titel, Impressum, Verzeichnis, 6 Textseiten, Abbildungen sowie 9 Farbserigraphien auf Velin. Gebunden in Kartoneinband. 1977.
22,5 x 24,5 cm.
Mit einer Einführung von Jürgen Wißmann mit dem Titel "Homages to the Square als Wechselwirkung der Farbe". Gedruckt von der Graphischen Kunstanstalt Bonger KG, Recklinghausen, herausgegeben vom Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 1977. Prachtvolle und farbintensive Drucke.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge